Weihnachtsfeier Schüler und Bambinis

15.12.2024
von Frank Kirchhoff - Fotos Anja Huber und Frank Kirchhoff


Am Sonntag, den 15.12.2024 fand in unserer Ringerhalle wieder die Weihnachtsfeier für unsere kleineren Ringer und Ringerinnen statt. Ab 13:00 Uhr wurde unter der Aufsicht von Jugendleiter Laurin Huber der Sportparcours für die Kids aufgebaut und um 14:00 Uhr trudelten dann Eltern und Kinder ein. Diesmal waren die Stationen für die Kinder besonders kreativ entworfen. Es gab sogar ein Fischerstechen auf dem Trockenen. Auch das Trampolin der Turner mitsamt der Schnitzelgrube fand wieder großen Anklang. Danke an den TSV Unterföhring, dass wir dieses super Gerät auch dieses Jahr wieder benutzen durften. Nachdem die Kids sich ausgetobt hatten, gab es dann Hotdogs, Plätzchen und Getränke, garniert von kurzen Ansprachen des 1. Vorsitzenden und dem Chefdompteur der Bambinis Herbert Kreuzer. Mit gut gefüllten Mägen ging es dann wieder in die Halle zur Pokalübergabe an die Stationssieger. Als kurz darauf das Licht ausging stattete dann auch noch der Nikolaus den Ringern einen Besuch ab und hatte für jeden noch eine Isaria Mütze und einen Schokoladennikolaus in seinem Sack dabei. Auch die Trainer freuten sich anschließend noch über Geschenke der Eltern, die stellvertretend von Julia Soller und Irina Müller überreicht wurden. Der Verein bedankt sich bei allen Helfern, die diesen schönen Jahresabschluss für die Kinder möglich gemacht haben. 


Bittersüßer letzter Kampftag

14.12.2024 von Christoph Müller
Foto: Anja Huber

 
So voll wie lange nicht mehr war die Ringerhalle des SC Isaria Unterföhring am vergangenen Samstag. Alte und neue Kampfsportfans Fans erlebten ein echtes Spektakel als sich die beiden Herrenteams an ihren jeweils letzten Kampftag noch einmal auf die Matte begaben. 
Los ging’s mit den „jungen Wilden“ der zweiten Mannschaft. Zwar standen sie bereits vor der Begegnung gegen den TSV 1860 München als Tabellenerster der Gruppenoberliga fest, doch legten sich die Athleten noch einmal kräftig ins Zeug. Mit einem überdeutlichen 46:7 Triumph stellten die Jungs vom SC Isaria II ihren Siegeswillen unter Beweis. Den Aufstieg in die Landesliga hat sich diese Truppe redlich verdient. 
Bevor im Anschluss die Kollegen der ersten Herrenmannschaft einmarschierten, durften sich das Publikum über ein Schmankerl freuen: Die Tanzgruppe des TSV Ismaning bot einen mitreißenden Auftritt. 
Darauf betraten die Gäste vom SV Siegfried Hallbergmoos sowie die Unterföhringer die Matte. Dass die Hallbergmooser gewillt waren, sich für ihre Hinrundenniederlage zu revanchieren, war der Aufstellung abzulesen. Sie traten mit voller Besetzung, gespickt mit internationalen Spitzenringern an. Da hatten die Isarianer – immerhin die jüngste Mannschaft der Liga – freilich einen schweren Stand. Nichtsdestoweniger zeigten alle ihr Möglichstes. Mehr als einmal gerieten die vielen Fans in Begeisterung. Nicht allein die Siege durch Dominic Thiel und Ilia Mustakov ließen die Menge toben, nein auch die bärenstarken Aktionen etwa durch Leonidas Tzampisvili oder Lorenz Marthen, die ihren scheinbar überlegenen Gegnern bis zum Ende Paroli boten. Selbst die beiden „Küken“ im Team – Tobias Kohler und Yannick Kauschmann – verkauften ihre Haut teuer im Duell mit wesentlich erfahreneren internationalen Spitzenringern. 
Für den emotionalen Höhepunkt jedoch sorgte einer der Publikumslieblinge: Schwergewicht Vincent Graf verweilte nach seinem bejubelten Schultersieg im Ring. Er zog seine Ringerschuhe aus und verließ die Matte barfuß. Damit beendete er – leider viel zu früh - seine aktive Karriere. 
Nach dem Abgrüßen ergriff schließlich Cheftrainer Fabio Aiello das Mikrofon, um den beiden Mannschaften sowie den großartigen Fans zu danken. Auch verwies er auf die großartigen künftigen Zeiten, die diesen beiden Teams bevorstünden.     


Ein Tag zum Einrahmen!

07.12.2024 von Christoph Müller
Fotos: Carmen Marthen/Frank Kirchhoff 

 
Die beiden Unterföhringer Herrenmannschaften setzten am vorletzten Kampftag in ihren Ligen zwei dicke Ausrufezeichen. Die „Erste“ sicherte mit ihrem Sieg den Klassenerhalt in der Regionalliga durch einen Kantersieg beim designierten Absteiger Wacker Burghausen II. Dabei unterlagen die Isarianer lediglich in 2 Duellen knapp. Achtmal jedoch bezwangen die Unterföhringer, die erneut mit 4 Jugendlichen antraten, ihre Widersacher. Hervorzuheben seien zunächst Dominic Thiel, Felix Kirchhoff und Ilia Mustakov, die allesamt souverän durch Schultersieg gewannen. Ein regelrechtes Kunststück gelang darüber hinaus Odysseas Isaakidis bis 130kg. Er nagelte seinen Kontrahenten, immerhin einen deutschen Kaderathleten, vorzeitig auf die Matte. Durch diesen ungefährdeten 32:3-Auswärtssieg festigt der SC Isaria den siebten Platz in der dritthöchsten deutschen Ringerliga. Dadurch wird in Unterföhring auch in der kommenden Saison auf Regionalliganiveau gerungen.
Die Kameraden der zweiten Mannschaft fuhren derweil ins Berchtesgadener Land zum AC Bad Reichenhall. Es galt den Sack zuzumachen im Kampf um den Aufstieg. Und tatsächlich ließen die Isarianer den Gastgebern nicht den Hauch einer Chance. Denn trotz Unterbesetzung gewann der SC Isaria II schließlich mit 44:12. Klasse Siege zeigten hier unter anderem Toni Willig und Samuel Heurung, die ihre Gegner jeweils zweimal schultern konnten. Aber auch den Gebrüdern Lorenz und Anton Marthen, Kürsat Kabal und David Sevdas gelang je ein vorzeitiger Sieg. Im Anschluss ging es freilich hoch her in der Kabine:
Das hart erkämpfte Ticket in die Landesligasaison 2025 ließ die ganze Truppe jubeln.
Wer diese beiden mitreißenden Mannschaften hautnah erleben möchte, sollte sich den 14. Dezember vormerken. Dann nämlich treten beide Teams zum letzten Mal in dieser Saison auf den Plan. In der Regionalliga empfängt die Erste den SV Hallbergmoos. Unterföhring II indes begrüßt im Abschlussduell den TSV 1860 München. 


 

Besuch vom Ringer Nikolaus

06.12.2025
von Frank Kirchhoff - Fotos Julia Soller


Eine kleine Überraschung gab es für die Ringer-Kids des SC Isaria am Nikolaustag. Wie aus dem Nichts erschien im Training plötzlich ein ziemlich lässig bekleideter Nikolaus. Besonders gefiel einem der Bambinis das coole Schuhwerk des heiligen Nikolaus, der wie es sich gehört Ringerschuhe von Nike trug. Auch die sichtlich durchtrainierte Statur des rot gekleideten „Nikolaus“ erweckte bei den Kindern doch einen gewissen Zweifel. Der rot gekleidete Mann litt sichtlich unter Bauchmangel. Dass es sich nicht um den echten Sankt Nikolaus handelte, wurde auch den Kleinsten schnell klar. Jugendleiter Laurin Huber, selbst gerade erst dem Alter entwachsen, in dem man noch an den Nikolaus glaubt, ließ dann auch schnell seinen schlecht montierten Bart unter das Kinn rutschen. Als dann Süßigkeiten an die Kids verteilt wurden, war es dann auch wurscht, dass der echte Nikolaus an diesem Abend keine Zeit hatte. Dafür rechnen wir fest damit, dass er am nächsten Samstag pünktlich zur Schüler- und Bambiniweihnachtsfeier vorbeikommen wird.