Internationale Spitzenklasse in Hornberg
30.04.2022
von Herbert Kreuzer - Foto Udo Barth
Hornberg in Baden Württemberg war eine Reise wert. Insgesamt 146 Ringerinnen aus Frankreich, Österreich, Schweiz, Italien und Bulgarien sorgten für ein hochklassiges Teilnehmerfeld. In der Gewichtsklasse bis 38 Kg zeigte Carolin Schramm eine starke Leistung. Mit ihrem Kampfgeist konnte sie gegen durchwegs ältere Gegnerinnen nach 3 Siegen und 2 Niederlagen einen ausgezeichneten 5. Platz (15 Teiln.) erkämpfen. Klara Winkler (42 kg/13.Teiln.) dominierte ihren Pool und gelangte ohne einen Wertungspunkt abzugeben ins Finale. Mit Nora Lübke (Deutsche Vizemeisterin 2021) aus Freiburg hatte sie die erwartet schwere Finalgegnerin. In einem ausgeglichenen Kampf verlor sie das Finale mit 5-5 Punkten gegen eine gut eingestellte Gegnerin sehr unglücklich. Aus dem Kampfverlauf wird die junge Athletin viele Erkenntnisse gewinnen, und man darf sich auf das nächste Aufeinandertreffen dieser beiden deutschen Spitzenathletinnen freuen. Trainer Herbert Kreuzer war mit den gezeigten Leistungen und dem Auftreten der Athletinnen sehr zufrieden.
Dominic Thiel ist Deutscher A-Jugendmeister bis 42 kg
24.04.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos Frank Kirchhoff und Isabel Thiel
Mit 3 durchaus chancenreichen Jugendlichen war der SC Isaria Unterföhring bei den Deutschen Meisterschaften im Freistil in den äußersten Zipfel von Bayern nach Hösbach gereist. Dominic Thiel, Laurin Huber und Felix Kirchhoff gehören in ihren Gewichtsklassen zu den besten deutschen Ringern. Die besten Medaillenchancen hatte Dominic Thiel im leichtesten Gewicht bis 42kg. Der junge Unterföhringer hat bereits im letzten Jahr eine Silbermedaille von der DM mitgebracht. Er musste sich im Vorfeld der Meisterschaft ca. 3kg Gewicht abtrainieren, um bessere Chancen auf die erhoffte Goldmedaille zu haben. Dominic beherrschte seine 4 Konkurrenten nach Belieben und gab lediglich 2 Punkte ab. Er marschierte ungefährdet durch das Turnier und darf sich jetzt über seine verdiente Goldmedaille freuen. Er ist erst der 3. Deutsche Meister, den der SC Isaria Unterföhring im männlichen Ringsport hervorgebracht hat. Eine hervorragende Leistung und das im ersten Jahrgang A-Jugend.
Ebenfalls ein sehr gutes Turnier zeigte im Gewicht bis 71kg Laurin Huber. Laurin machte es zwar das ein oder andere Mal sehr spannend, unterlag aber in seinen 5 Poolkämpfen lediglich dem späteren Sieger Marat Kardanov auf Schulter. Laurin sicherte sich damit ebenso wie Dominic einen Start am Sonntag, den 24.04., an dem die Finalkämpfe um Platz 1 – 6 ausgerungen werden. Im Kampf um Platz 3 hatte Laurin dann allerdings gegen Max Brenn aus Urloffen das Nachsehen und verlor 2 zu 5. Platz 4. Für den Moment sicher enttäuschend aber in einem starken Teilnehmerfeld von 19 Ringern eine sehr starke Leistung. Der dritte Isaria-Ringer Felix Kirchhoff schaffte es im Gewicht bis 60kg leider nicht bis in den Finalsonntag. In seinem extrem stark besetzten Pool hatte er es mit allen Turnierfavoriten zu tun. Die Voraussetzungen waren also nicht die Besten, aber Felix trug es mit Fassung. Mit 3 Siegen und 2 Niederlagen, unter anderem gegen den wohl im Moment stärksten deutschen Jugendringer Manuel Wagin, reichte es am Ende für einen für Felix unbefriedigenden aber durchaus beachtenswerten 8 Rang unter 25 Teilnehmern. Mit etwas mehr Losglück wäre auch für ihn eine Medaille drin gewesen.
Mit den Plätzen 1, 4 und 8 erreicht der SC Isaria Unterföhring den 7. Platz aller teilnehmenden Vereine und stellt den punktbesten Bayerischen Verein bei dieser Deutschen Meisterschaft.
Laurin Huber, Dominic Thiel, Felix Kirchhoff
Zwei Sportler des SC Isaria beim Journeymen World Classic in USA
10.04.2022
von Diana Kirchhoff - Foto Andi Walter
Nicht schlecht gestaunt haben Dominik Thiel und Felix Kirchhoff als sie vor Kurzem die Einladung zum Journeymen World Classic in Albany/ USA erhielten – einem internationalen Turnier der Kadetten, für dessen Teilnahme eine Medaille auf nationaler Ebene, in unserem Fall also bei den Deutschen Meisterschaften Voraussetzung ist. Am Start waren hier Athleten aus aller Welt, z.B. aus USA, Peru, Bolivien, Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan, Afghanistan, sowie Europa vertreten durch Lettland, Finnland, Italien, Österreich und Deutschland.
Nach ersten Trainingseinheiten am Donnerstag und Freitag wurde es ernst.
Am Samstag, den 09.04.22 standen die Einzelkämpfe auf dem Programm. Hierbei erzielte Felix in 132 lbs (59,9 kg) den 4. Platz und Dominik in 103 lbs (46,7 kg) den 10. Platz.
Am Sonntag folgten die Mannschaftskämpfe, bei denen Felix für das Team Europa starten durfte.
Nach einem Tag Regeneration am Montag geht es dann mit einem 3-tägigen Trainingslager weiter, bevor die Reise mit einem Sightseeing-Aufenthalt in New York abgeschlossen wird.
Insgesamt zwar ein teurer Spaß für die Eltern, aber vor allem ein unbezahlbares Erlebnis für die beiden Sportler.
Positive Entwicklungen erkennbar
10.04.2022
..
Bericht von Sascha Lischewski/Fotos von Simone Lischewski
Bei den Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Regensburg am 9. und 10. April konnten unsere Ringerinnen und Ringer erneut überzeugen.
Besonders die C-Jugendlichen profitieren nach der langen Corona-Pause von jedem Turnier für die Leistungsentwicklung. In der Gewichtsklasse bis 31 kg erkämpfte sich Tamino Lischewski nach drei Siegen und einer Niederlage den 3. Rang. Auch Morten Höfs (31 kg) verbesserte sich im Vergleich zur Freistilmeisterschaft um einen Platz (5.). Sehr zufrieden konnten die Trainer Herbert Kreuzer, Stefan Hofstetter und Korbinian Kohler mit den Kämpfen von Leo von der Osten (C-Jugend, 46 kg) sein. Bei seinem ersten Turnier belegte Leo Platz 4.
Einen "Unterföhringer-Finalkampf" erlebten die Zuschauer in der Gewichtsklasse bis 38 kg (C-Jugend). Ungeschlagen traten Carolin Schramm und Tobias Kohler im Finalkampf um Platz 1 an. Tobias zeigte seine hervorragende Technik und siegte auf Schulter. Dennoch kann Caro sehr stolz und zufrieden mit dem Turnierverlauf und ihren Leistungen sein.
Anton Marthen zeigte bei den Kadetten in der Gewichtsklasse bis 60 kg, dass er der Greco-Spezialist der Familie ist. Anton gewann seine beiden Pool-Kämpfe jeweils souverän auf Schulter. Gegen den Bayerischen Meister im Freistil, Maximilian Anthofer (AC Regensburg) unterlag Anton leider nach ca. 1 Minute Kampfzeit. Mit der Silbermedaille kann er sehr stolz auf sich und seine Leistungen sein.
Zum Abschluss des ersten Wettkampftages sicherte sich Pavo Lucic (72 kg) den Titel als Bayerischer Meister 2022. Von seinen fünf Kämpfen gewann Pavo zwei auf Schulter und zwei technisch überlegen. Trotz der Niederlage im letzten Kampf gegen Benjamin Haizinger (SV Wacker Burghausen) mit 6 zu 7 nach Punkten stand er am Ende auf dem obersten Podestplatz.
Am 10. April 2022 waren unsere D- und B-Jugendlichen am Start. In der Gewichtsklasse bis 42 kg gewann Henrick Kauschmann (D-Jugend) die Bronzemedaille. Leider war für Linus Huber (D-Jugend, 31 kg) das Turnier nach zwei Niederlagen schon sehr früh zu Ende. Auch sein großer Bruder Lian Huber (B-Jugend, 57 kg) erwischte keinen guten Tag und schied als 7. nach zwei Niederlagen aus. Für beide gilt das Motto: "aufstehen, trainieren und siegen!"
Besser lief es bei Samuel Heurung und Yannick Kauschmann, die beide in der B-Jugend bis 62 kg an den Start gingen. Nach jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen wurden beide in ihren Pools Dritte. Im Kampf um Platz 5 siegte Yannick mit 8 zu 4 Punkten gegen Samuel.
Alle Platzierungen der Isaria-Ringer*innen in der Gesamtübersicht:
Männer
72 kg: Platz 1 für Pavo Lucic
77 kg: Platz 6 für Leonidas Tzampisvili
Kadetten (A-Jugend)
60 kg: Platz 2 für Anton Marthen
Platz 10 für Lorenz Marthen
71 kg: Platz 11 für Josef Eisenreich
80 kg: Platz 4 für Theodoros Tzampisvili
Platz 6 für Timon Seitz
B-Jugend
57 kg: Platz 7 für Lian Huber
62 kg: Platz 5 für Yannick Kauschmann
Platz 6 für Samuel Heurung
C-Jugend
31 kg: Platz 3 für Tamino Lischewski
Platz 5 für Morten Höfs
38 kg: Platz 1 für Tobias Kohler
Platz 2 für Carolin Schramm
46 kg: Platz 4 für Leo von der Osten
D-Jugend
31 kg: Platz 10 für Linus Huber
42 kg: Platz 3 für Henrick Kauschmann
Platz 1 für Elisabeth Scheu und Klara Winkler
02.04.2022
..Bericht von Manuela Winkler und Markus Scheu; Foto von Patrick Adler
Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften, am 02.04.2022 in Berlin, konnten die von Landestrainer M. Fornoff entsandten Elisabeth Scheu und Klara Winkler vollauf überzeugen. Da der Deutsche Bundestrainer dieses Turnier zum Kader-Sichtungsturnier erklärte, war ein Großteil der deutschen Spitze im weiblichen Ringsport vertreten.
Ungeschlagen erreichten beide Mädels jeweils Platz 1. Elisabeth in der A-Jugend (bis 40 kg) und Klara in der B-Jugend in der Gewichtsklasse bis 42 kg. Um ihre Form zu überprüfen und sich neuen Herausforderungen zu stellen, rückte Klara eine Gewichtsklasse nach oben. Die besondere gegenseitige Unterstützung und hohe Motivation der Mädels sowie der Zuspruch durch den mitgereisten Trainer hat sich voll ausgezahlt.
Der SC Isaria gratuliert Elisabeth bzw. Klara und ist sehr stolz auf seine Mädels.
Zufriedene Gesichter in Burgebrach
Alle Bayerischen Meister 2022 im Freistil - 4 x Gold für den SC Isaria Unterföhring
Starke Leistungen bei Bayerischer Meisterschaft im Freistil
03.04.2022
Bericht von Sascha Lischewski - Fotos von Simone Lischewski und Frank Kirchhoff
Zur Freude der Sportlerinnen und Sportler konnten die Bayerischen Meisterschaften am 2. und 3. April wieder mit Zuschauern in Burgebrach stattfinden.
Am ersten Tag startete die D-, C-, weibliche Jugend sowie die Junioren in das Turnier. Wegen einiger diskussionswürdigen Entscheidungen der Mattenrichter fiel die Bilanz in diesen Altersklassen eher durchwachsen aus. Lediglich Margarethe Scheu (weibliche Jugend, 53 kg) gewann alle Kämpfe und sicherte sich verdient die Goldmedaille. Im Kampf um Platz 1 unterlag Tobias Kohler denkbar knapp und unglücklich. Mit dem Turnierverlauf insgesamt und der Silbermedaille kann Tobias zufrieden sein. Sehr glücklich mit seinem 2. Platz war Kilian Zubor (D-Jugend, 34 kg). Sofie Lechner (weibliche Jugend, 58 kg) und Felix Kirchhoff (Junioren, 61 kg) sicherten sich jeweils die Bronzemedaille.
Für den zweiten Wettkampftag erhofften sich die mitgereisten Zuschauer und Trainer eine bessere Medaillenausbeute. Diese Hoffnung wurde Realität. Den Titel "Bayerischer Meister 2022" errungen Dominic Thiel (Kadetten, 45 kg), Felix Kirchhoff (Kadetten, 60 kg), Laurin Huber (Kadetten, 71 kg) und Basir "Fritzi" Ibrahimi (Männer, 61 kg). Die Trainer Fabio Aiello und Stefan Hofstetter konnten auch zufrieden mit der Silbermedaille von Lorenz Marthen (Kadetten, 55 kg) und den dritten Plätzen von David Hofstetter (Kadetten, 80 kg) und Simon Ketterer (Männer, 65 kg) sein.
Hier die weiteren Platzierungen:
D-Jugend
Georg Iline: 7. Platz (31 kg)
Emre Acar: 5. Platz (38 kg)
Henrick Kauschmann: 7. Platz (42 kg)
C-Jugend
Tamino Lischewski: 5. Platz (31 kg)
Morten Höfs: 6. Platz (31 kg)
Carolin Schramm: 10. Platz (38 kg)
B-Jugend
Felix Priebisch: 7. Platz (35 kg)
Lian Huber: 9. Platz (57 kg)
Yannick Kauschmann: 4. Platz (62 kg)
SamuelHeurung: 6. Platz (62 kg)
Kadetten
Anton Marthen: 9. Platz (60 kg)
Junioren
Laurin Huber: 5. Platz (74 kg)
Anna Schell ist Europameisterin
01.04.2022
Bericht von Sascha Lischewski; Foto von Georg Daimer
In einem sehr spannenden Finalkampf in Budapest besiegte Anna Schell die Türkin Buse Cavusoglu Tosun.
Im Viertelfinalkampf besiegte Anna die Italienerin Eleni Pjollaj nach 48 Sekunden auf Schulter. Wesentlich schwerer gestaltete sich der Kampf im Halbfinale gegen Kendra Augustine Dacher aus Frankreich. Nach einer Halbzeitführung mit 3 zu 2 Punkten kam zwischenzeitlich noch mal Spannung auf. Doch Anna zeigte Nervenstärke und Kampfeswille. Am Ende siegte sie mit 9 zu 4.
Die Finalgegnerin, Buse Cavusoglu Tosun, besiegte Anna bereits beim internationalen Yasar Dogu-Turnier Ende Februar in Istanbul. Wie schwierig dieser Kampf für Anna werden würde, war bereits in der ersten Runde zu sehen. Nach einem Pausenrückstand von 0:2 drehte Anna auf und führte knapp zwei Minuten vor Kampfende mit 5 zu 2. Doch auch Buse Tosun steckte nicht auf und führte sogar nach fast fünf Minuten Kampfzeit mit 6 zu 5. Anna trägt nicht umsonst den Spitznamen "Mentalitätsmonster". Mit einem Konter brachte sie die Türkin in die gefährliche Lage und beendete den Kampf 54 Sekunden vor Schluss mit einem Schultersieg.
Der Europameistertitel ist der bislang größter Erfolg für diese sympatische Sportlerin. Der SC Isaria Unterföhring ist sehr stolz auf Anna und gratuliert ganz herzlich zu diesem herausragenden Erfolg.