Gute Leistungen auf DRB-Kaderturnier in Heidelberg

von Fabio Aiello - Foto Laurin Huber - 29.01.2022



Dominic Thiel wird Dritter auf dem DRB Kaderturnier. Nach einem Punktsieg um Platz 3 gegen den letztjährigen Bronzemedaillengewinner der DM Marc Kling erreicht Dominik den dritten Platz. Gegen den Sieger des Turniers Koch aus Thüringen unterlag er in der Vorrunde unglücklich mit 6:7. Starke Leistung! Felix Kirchhoff startete mit einem souveränen Sieg nachdem er im Halbfinale eine knappe Niederlage einstecken musste. Im Kampf um Bronze dann wieder eine knappe Niederlage gegen Felix Fecher, gegen den unser Felix bei der DM 2021 noch deutlicher unterlag. Technisch zeigte sich Felix stark verbessert und auch die Ansätze seines Kampfkonzepts waren stärker zu erkennen. Auch Laurin startete mit einem fulminanten Sieg nachdem er eine deutliche Niederlage gegen den letztjährigen Deutschen Meister Marat Kardanov einstecken musste. Um Platz 3 wurde er nach einer Unaufmerksamkeit geschultert. Für Laurin eine wichtige Standortbestimmung nachdem er die letzten Monate immer wieder gesundheitlich angeschlagen war. Mit den gezeigten Leistungen kann man insofern zufrieden sein da alle 3 Athleten gewichtstechnisch in ihren Gewichtsklassen noch viel Platz nach oben haben. Oberste Prämisse der Trainer war und ist es, der körperlichen Entwicklung der noch jungen Athleten freien Lauf zu lassen, und diese nicht durch "Gewichtmachen" zu unterbrechen. Bis April heißt es nun weiter Gas geben. Denn dann finden die Bayerischen Meisterschaften statt.

Spitzenmannschaft bereitet sich in Isaria-Arena auf DM-Finale vor

 

Bericht und Foto von Sascha Lischewski 


Gleich mehrere Spitzenathleten trainierten am 25. Februar 2022 auf den Matten der Isaria-Arena. Zu Gast war die Bundesligamannschaft, der ASV Mainz 88, der sich auf den Rückkampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Burghausen am 26. Februar 2022 vorbereitete. Vor allem für unsere Nachwuchsringer war es ein Erlebnis, einige der bestern Ringer unseres Landes beim Training beobachten zu können.  

Trotz der Niederlage gegen den SV Wacker Burghausen mit 11:18 kann der ASV Mainz 88 zufrieden mit dem Saisonverlauf sein. Der SC Isaria bedankt sich ganz herzlich beim ASV Mainz 88, um seinen Cheftrainer David Bichinashvili, für den Besuch und das gemeinsame Mannschaftsfoto.  



Hervorragender Saisonstart für Anna Schell 

Bericht von Herbert Kreuzer 


Das renommierte Yasar Dogu Turnier in Istanbul war für Anna Schell eine erste Standortbestimmung im Jahr 2022.

In diesem offiziellen Rankingturnier der UWW-Serie ist die absolute Weltklasse vertreten. Anna zeigte sich von ihrer besten Seite, obwohl die Vorbereitung von einer Verletzung geprägt war.

In ihrem ersten Kampf schulterte sie die Rumänin Alexandra Anghel. Im Halbfinale stand ihr mit der 27jährigen Türkin Cavasoglu Tosun die Weltranglistenvierte gegenüber. In einem dramatischen Kampf siegte sie mit 15:13,  nachdem sie bereits 2:10 zurück lag. Eine echte Willensleistung auf höchstem Niveau.

Im Finale gegen die Weltranglistenzweite, Zhamila Bakbergenova (Kasachstan) gestaltete sie Kampf zu Beginn noch offen. Am Ende musste sich aber mit 8:2 geschlagen geben.

Der SC Isaria gratuliert Anna Schell zu dieser hervorragenden Leistung. 

Fritzi zurück im Team

21.03.2022

Wichtiger „Neuzugang“ für unsere Bayernliga-Mannschaft

von Frank Kirchhoff – Foto Cathleen Kauschmann

Wir freuen uns auf sehr, dass „Fritzi“ Bashir Ibrahimi, in der neuen Saison wieder für seinen Heimatverein SC Isaria Unterföhring antreten wird. Er wird eine wichtige Verstärkung für unser Team darstellen. Fritzi ist aber nicht nur sportlich wichtig für uns, sondern auch im mentalen Bereich ein echtes Vorbild für unsere jungen Ringer. Als Trainer ist er ja schon seit vielen Jahren für uns im Jugend- und Männerbereich tätig. Im Training ist er ein „harter Hund“ der von sich und anderen immer 100% fordert. Im Zuge der Flüchtlingswelle 2015 nach München gekommen, hat Fritzi sich dem SC Isaria angeschlossen. Er ist ein Musterbeispiel gelungener Integration. Der Verein hat sich unter Führung der damaligen Vorsitzenden Herbert Kreuzer und Georg Daimer sehr für den jungen Bashir eingesetzt, weil alle sehr schnell gemerkt haben, der Junge ist es wert. Den Spitznamen „Fritzi“ hatte er bekommen, wohl auch weil er schnell sehr gut unsere Sprache erlernt hat und man sich auf ihn immer verlassen konnte. Er fand eine kleine Wohnung im Münchner Osten und machte eine Lehre bei den Stadtwerken München, bei denen er heute eine feste Anstellung hat. Sportlich entwickelte er sich immer mehr zum Leistungsträger der Männermannschaft. Die Trainer C-Lizenz war ebenfalls keine Hürde. Mittlerweile hat Fritzi auch sein privates Glück gefunden und seine schöne Frau Mahboobeh Samadi geheiratet. Dazu gratulieren wir noch einmal recht herzlich.


Alles in allem eine mehr als geglückte Integrationsgeschichte, die zeigt, wie gut es funktionieren kann, wenn alle Beteiligten es wollen. Wir hoffen auf viele gemeinsam erfolgreiche Jahre. 

Mittlerweile hat Fritzi auch sein privates Glück gefunden und seine schöne Frau Mahboobeh Samadi geheiratet. Dazu gratulieren wir noch einmal recht herzlich.

Starke Leistungen unserer Ringerinnen in Dormagen

20.03.2022

Plätze 1 und 2 bei Landesmeisterschaft in NRW

Bericht und Foto von Manuela Winkler 

Am 19.3.2022 machte sich eine kleine Auswahl bayerischer Ringerinnen auf den langen Weg zur Landesmeisterschaft von Nordrhein-Westfalen nach Dormagen. Nach langer Coronapause war dieses Turnier für unsere Ringerinnen Margarethe Scheu und Klara Winkler die Chance ihr Können endlich wieder zu zeigen.

Im starken, international besetzten Teilnehmerfeld musste sich Margarethe nur in ihrem ersten Kampf geschlagen geben. Alle vier weiteren Kämpfe gewann Margarethe souverän und präsentierte sich damit in Topform.

Klara Winkler gewann in der Gewichtsklasse bis 38 kg alle drei Kämpfe klar mit Schultersiegen. Einen anschließend organisierten Freundschaftskampf gegen die Erstplatzierte in der Gewichtsklasse bis 42 kg gewann Klara ebenfalls souverän auf Schulter. Mit Kampfgeist, hervorragender Motivation und guter Technik erkämpften sich unsere zwei Mädels die herausragenden Plätze 1 und 2.

 

Verschiebung der Jahreshauptversammlung

15.03.2022


Liebe Mitglieder des SC Isaria Unterföhring,

Satzungsgemäß findet unsere Jahreshauptversammlung immer im 1. Quartal eines jeden Jahres statt. Nachdem wir bereits letztes Jahr eine Terminverschiebung machen mussten, bleibt uns dies auch in diesem Jahr nicht erspart. Die Corona-Situation zwingt uns, die Versammlung auf Ende Mai, Anfang Juni zu verschieben. Wir werden Euch dann wieder fristgemäß zur Versammlung einladen und hoffen auf eine entspannte und gelungene Veranstaltung. 


Bleibt gesund.


Frank Kirchhoff

1. Vorsitzender SC Isaria Unterföhring e.V.

Probetraining im Männerbereich

Wegen der im Moment extrem hohen Zahl an Neuinfektionen mit dem Corona-Virus, haben wir uns entschlossen, bis auf Widerruf keine Probetrainings für Erwachsene mehr anzubieten.
Diese Regelung gilt ab Mittwoch, dem 16.03.22. Ab diesem Zeitpunkt darf das Training nur noch von Mitgliedern des SC Isaria Unterföhring besucht werden.
Zu gegebener Zeit werden wir erfahrenen Ringern, die Interesse am Mannschaftsringen beim SC Isaria haben, wieder die Möglichkeit geben uns kennenzulernen.

Frank Kirchhoff
1. Vorsitzender

 

Platz 3 und 4 bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften
von Frank Kirchhoff – Foto Carmen Marthen

Leider fanden die Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in Westendorf in diesem Jahr coronabedingt ohne Zuschauer statt. Es waren lediglich 4 Trainer bzw. Betreuer je Team zugelassen. Der SC Isaria konnte als einer von nur 3 Vereinen sowohl im Schüler- als auch im Jugendbereich eine Mannschaft melden.
Bei den Schülern hatte Trainer Stefan Hofstetter ein glückliches Händchen und es begann mit einem Freilos. Im ersten Kampf wurde dann der ESV-München Ost trotz zweier unbesetzter Gewichtsklassen recht klar geschlagen. Gegen die Nürnberg Grizzlys mussten die Schüler sich knapp mit 19 zu 20 geschlagen geben. Das bedeutete aber immerhin Platz 2 im Pool. Gegen den TSV Westendorf und den späteren Mannschaftsmeister SV Siegfried Hallbergmoos gab es dann aber klare Niederlagen, so dass eine Medaille mit Rang 4 knapp verpasst wurde. Die Leistung unsere Schüler ist aber auch nach Meinung von Chefcoach Andreas Walter als gut zu bewerten. Den meisten Ringern fehlte vor allem eines, nämlich Wettkampfpraxis. Die Jungs wissen jetzt besser wo sie stehen und woran gearbeitet werden muss.
Erstmals seit langer Zeit konnte der SC Isaria auch wieder eine Jugendmannschaft melden. Hier waren die Jahrgänge von 2005 – 2008 zugelassen. Trainer Fabio Aiello war mit wenig Erwartungen ins Turnier gegangen. Es ging darum, dass auch die Ringer, die nicht im Bayerischen Kader sind, Wettkampfpraxis bekommen. Als erstes mussten die Isarianer gegen den Gastgeber TSV Westendorf ran. Der SCI war hier nicht chancenlos und unterlag nur mit 15 – 18 Punkten. Die Topfavoriten aus Nürnberg waren dann tatsächlich eine Nummer zu groß, doch das Ergebnis fiel mit 10 – 19 eindeutig zu hoch aus. Gegen den SC Oberölsbach gelang dann endlich der erhoffte Sieg. Das 24 – 14 bedeutete für die zufriedenen Isaria Ringer die Bronzemedaille.
Fazit: Eine gelungene Veranstaltung und wertvolle Erkenntnisse für die Bayerischen Einzelmeisterschaften in 2 bzw. 3 Wochen. 

Internationale Spitzenklasse in Hornberg

30.04.2022

von Herbert Kreuzer - Foto Udo Barth

Hornberg in Baden Württemberg war eine Reise wert. Insgesamt 146 Ringerinnen aus Frankreich, Österreich, Schweiz, Italien und Bulgarien sorgten für ein hochklassiges Teilnehmerfeld. In der Gewichtsklasse bis 38 Kg zeigte Carolin Schramm eine starke Leistung. Mit ihrem Kampfgeist konnte sie gegen durchwegs ältere Gegnerinnen nach 3 Siegen und 2 Niederlagen einen ausgezeichneten 5. Platz (15 Teiln.) erkämpfen. Klara Winkler (42 kg/13.Teiln.) dominierte ihren Pool und gelangte ohne einen Wertungspunkt abzugeben ins Finale. Mit Nora Lübke (Deutsche Vizemeisterin 2021) aus Freiburg hatte sie die erwartet schwere Finalgegnerin. In einem ausgeglichenen Kampf verlor sie das Finale mit 5-5 Punkten gegen eine gut eingestellte Gegnerin sehr unglücklich. Aus dem Kampfverlauf wird die junge Athletin viele Erkenntnisse gewinnen,  und man darf sich auf das nächste Aufeinandertreffen dieser beiden deutschen Spitzenathletinnen freuen.  Trainer Herbert Kreuzer war mit den gezeigten Leistungen und dem Auftreten der Athletinnen sehr zufrieden.


Dominic Thiel ist Deutscher A-Jugendmeister bis 42 kg

 24.04.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos Frank Kirchhoff und Isabel Thiel

 

Mit 3 durchaus chancenreichen Jugendlichen war der SC Isaria Unterföhring bei den Deutschen Meisterschaften im Freistil in den äußersten Zipfel von Bayern nach Hösbach gereist. Dominic Thiel, Laurin Huber und Felix Kirchhoff gehören in ihren Gewichtsklassen zu den besten deutschen Ringern. Die besten Medaillenchancen hatte Dominic Thiel im leichtesten Gewicht bis 42kg. Der junge Unterföhringer hat bereits im letzten Jahr eine Silbermedaille von der DM mitgebracht. Er musste sich im Vorfeld der Meisterschaft ca. 3kg Gewicht abtrainieren, um bessere Chancen auf die erhoffte Goldmedaille zu haben. Dominic beherrschte seine 4 Konkurrenten nach Belieben und gab lediglich 2 Punkte ab. Er marschierte ungefährdet durch das Turnier und darf sich jetzt über seine verdiente Goldmedaille freuen. Er ist erst der 3. Deutsche Meister, den der SC Isaria Unterföhring im männlichen Ringsport hervorgebracht hat. Eine hervorragende Leistung und das im ersten Jahrgang A-Jugend. 

Ebenfalls ein sehr gutes Turnier zeigte im Gewicht bis 71kg Laurin Huber. Laurin machte es zwar das ein oder andere Mal sehr spannend, unterlag aber in seinen 5 Poolkämpfen lediglich dem späteren Sieger Marat Kardanov auf Schulter. Laurin sicherte sich damit ebenso wie Dominic einen Start am Sonntag, den 24.04., an dem die Finalkämpfe um Platz 1 – 6 ausgerungen werden. Im Kampf um Platz 3 hatte Laurin dann allerdings gegen Max Brenn aus Urloffen das Nachsehen und verlor 2 zu 5. Platz 4. Für den Moment sicher enttäuschend aber in einem starken Teilnehmerfeld von 19 Ringern eine sehr starke Leistung. Der dritte Isaria-Ringer Felix Kirchhoff schaffte es im Gewicht bis 60kg leider nicht bis in den Finalsonntag. In seinem extrem stark besetzten Pool hatte er es mit allen Turnierfavoriten zu tun. Die Voraussetzungen waren also nicht die Besten, aber Felix trug es mit Fassung. Mit 3 Siegen und 2 Niederlagen, unter anderem gegen den wohl im Moment stärksten deutschen Jugendringer Manuel Wagin, reichte es am Ende für einen für Felix unbefriedigenden aber durchaus beachtenswerten 8 Rang unter 25 Teilnehmern. Mit etwas mehr Losglück wäre auch für ihn eine Medaille drin gewesen.  

Mit den Plätzen 1, 4 und 8 erreicht der SC Isaria Unterföhring den 7. Platz aller teilnehmenden Vereine und stellt den punktbesten Bayerischen Verein bei dieser Deutschen Meisterschaft.   

Laurin Huber, Dominic Thiel, Felix Kirchhoff

Zwei Sportler des SC Isaria beim Journeymen World Classic in USA

10.04.2022

von Diana Kirchhoff - Foto Andi Walter


Nicht schlecht gestaunt haben Dominik Thiel und Felix Kirchhoff als sie vor Kurzem die Einladung zum Journeymen World Classic in Albany/ USA erhielten – einem internationalen Turnier der Kadetten, für dessen Teilnahme eine Medaille auf nationaler Ebene, in unserem Fall also bei den Deutschen Meisterschaften Voraussetzung ist. Am Start waren hier Athleten aus aller Welt, z.B. aus USA, Peru, Bolivien, Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan, Afghanistan, sowie Europa vertreten durch Lettland, Finnland, Italien, Österreich und Deutschland.
Nach ersten Trainingseinheiten am Donnerstag und Freitag wurde es ernst.
Am Samstag, den 09.04.22 standen die Einzelkämpfe auf dem Programm. Hierbei erzielte Felix in 132 lbs (59,9 kg) den 4. Platz und Dominik in 103 lbs (46,7 kg) den 10. Platz.
Am Sonntag folgten die Mannschaftskämpfe, bei denen Felix für das Team Europa starten durfte.
Nach einem Tag Regeneration am Montag geht es dann mit einem 3-tägigen Trainingslager weiter, bevor die Reise mit einem Sightseeing-Aufenthalt in New York abgeschlossen wird.
Insgesamt zwar ein teurer Spaß für die Eltern, aber vor allem ein unbezahlbares Erlebnis für die beiden Sportler.

Positive Entwicklungen erkennbar

10.04.2022

..

Bericht von Sascha Lischewski/Fotos von Simone Lischewski

Bei den Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Regensburg am 9. und 10. April konnten unsere Ringerinnen und Ringer erneut überzeugen. 

Besonders die C-Jugendlichen profitieren nach der langen Corona-Pause von jedem Turnier für die Leistungsentwicklung. In der Gewichtsklasse bis 31 kg erkämpfte sich Tamino Lischewski nach drei Siegen und einer Niederlage den 3. Rang. Auch Morten Höfs (31 kg) verbesserte sich im Vergleich zur Freistilmeisterschaft um einen Platz (5.). Sehr zufrieden konnten die Trainer Herbert Kreuzer, Stefan Hofstetter und Korbinian Kohler mit den Kämpfen von Leo von der Osten (C-Jugend, 46 kg) sein. Bei seinem ersten Turnier belegte Leo Platz 4. 

Einen "Unterföhringer-Finalkampf" erlebten die Zuschauer in der Gewichtsklasse bis 38 kg (C-Jugend). Ungeschlagen traten Carolin Schramm und Tobias Kohler im Finalkampf um Platz 1 an. Tobias zeigte seine hervorragende Technik und siegte auf Schulter. Dennoch kann Caro sehr stolz und zufrieden mit dem Turnierverlauf und ihren Leistungen sein. 

Anton Marthen zeigte bei den Kadetten in der Gewichtsklasse bis 60 kg, dass er der Greco-Spezialist der Familie ist. Anton gewann seine beiden Pool-Kämpfe jeweils souverän auf Schulter. Gegen den Bayerischen Meister im Freistil, Maximilian Anthofer (AC Regensburg) unterlag Anton leider nach ca. 1 Minute Kampfzeit. Mit der Silbermedaille kann er sehr stolz auf sich und seine Leistungen sein. 

Zum Abschluss des ersten Wettkampftages sicherte sich Pavo Lucic (72 kg) den Titel als Bayerischer Meister 2022. Von seinen fünf Kämpfen gewann Pavo zwei auf Schulter und zwei technisch überlegen. Trotz der Niederlage im letzten Kampf gegen Benjamin Haizinger (SV Wacker Burghausen) mit 6 zu 7 nach Punkten stand er am Ende auf dem obersten Podestplatz.  


Am 10. April 2022 waren unsere D- und B-Jugendlichen am Start. In der Gewichtsklasse bis 42 kg gewann Henrick Kauschmann (D-Jugend) die Bronzemedaille. Leider war für Linus Huber (D-Jugend, 31 kg) das Turnier nach zwei Niederlagen schon sehr früh zu Ende. Auch sein großer Bruder Lian Huber (B-Jugend, 57 kg) erwischte keinen guten Tag und schied als 7. nach zwei Niederlagen aus. Für beide gilt das Motto: "aufstehen, trainieren und siegen!" 

Besser lief es bei Samuel Heurung und Yannick Kauschmann, die beide in der B-Jugend bis 62 kg an den Start gingen. Nach jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen wurden beide in ihren Pools Dritte. Im Kampf um Platz 5 siegte Yannick mit 8 zu 4 Punkten gegen Samuel. 

Alle Platzierungen der Isaria-Ringer*innen in der Gesamtübersicht: 

Männer
72 kg: Platz 1 für Pavo Lucic 
77 kg: Platz 6 für Leonidas Tzampisvili

Kadetten (A-Jugend)
60 kg: Platz 2 für Anton Marthen 
           Platz 10 für Lorenz Marthen 
71 kg: Platz 11 für Josef Eisenreich 
80 kg: Platz 4 für Theodoros Tzampisvili
           Platz 6 für Timon Seitz 

 

B-Jugend
57 kg: Platz 7 für Lian Huber
62 kg: Platz 5 für Yannick Kauschmann 
           Platz 6 für Samuel Heurung 

C-Jugend
31 kg: Platz 3 für Tamino Lischewski
           Platz 5 für Morten Höfs
38 kg: Platz 1 für Tobias Kohler
           Platz 2 für Carolin Schramm 
46 kg: Platz 4 für Leo von der Osten

D-Jugend
31 kg: Platz 10 für Linus Huber
42 kg: Platz 3 für Henrick Kauschmann

Platz 1 für Elisabeth Scheu und Klara Winkler 

02.04.2022

..Bericht von Manuela Winkler und Markus Scheu; Foto von Patrick Adler 

Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften, am 02.04.2022 in Berlin, konnten die von Landestrainer M. Fornoff entsandten Elisabeth Scheu und Klara Winkler vollauf überzeugen. Da der Deutsche Bundestrainer dieses Turnier zum Kader-Sichtungsturnier erklärte, war ein Großteil der deutschen Spitze im weiblichen Ringsport vertreten.

Ungeschlagen erreichten beide Mädels jeweils Platz 1. Elisabeth in der A-Jugend (bis 40 kg) und Klara in der B-Jugend in der Gewichtsklasse bis 42 kg. Um ihre Form zu überprüfen und sich neuen Herausforderungen zu stellen, rückte Klara eine Gewichtsklasse nach oben. Die besondere gegenseitige Unterstützung und hohe Motivation der Mädels sowie der Zuspruch durch den mitgereisten Trainer hat sich voll ausgezahlt.

Der SC Isaria gratuliert Elisabeth bzw. Klara und ist sehr stolz auf seine Mädels.

Zufriedene Gesichter in Burgebrach

Alle Bayerischen Meister 2022 im Freistil - 4 x Gold für den SC Isaria Unterföhring 

SC Isaria Bayerische Meister Freistil

Starke Leistungen bei Bayerischer Meisterschaft im Freistil

03.04.2022


 Bericht von Sascha Lischewski - Fotos von Simone Lischewski und Frank Kirchhoff

  

Zur Freude der Sportlerinnen und Sportler konnten die Bayerischen Meisterschaften am 2. und 3. April wieder mit Zuschauern in Burgebrach stattfinden. 

Am ersten Tag startete die D-, C-, weibliche Jugend sowie die Junioren in das Turnier. Wegen einiger diskussionswürdigen Entscheidungen der Mattenrichter fiel die Bilanz in diesen Altersklassen eher durchwachsen aus. Lediglich Margarethe Scheu (weibliche Jugend, 53 kg) gewann alle Kämpfe und sicherte sich verdient die Goldmedaille. Im Kampf um Platz 1 unterlag Tobias Kohler denkbar knapp und unglücklich. Mit dem Turnierverlauf insgesamt und der Silbermedaille kann Tobias zufrieden sein. Sehr glücklich mit seinem 2. Platz war Kilian Zubor (D-Jugend, 34 kg). Sofie Lechner (weibliche Jugend, 58 kg) und Felix Kirchhoff (Junioren, 61 kg) sicherten sich jeweils die Bronzemedaille.  

Für den zweiten Wettkampftag erhofften sich die mitgereisten Zuschauer und Trainer eine bessere Medaillenausbeute. Diese Hoffnung wurde Realität. Den Titel "Bayerischer Meister 2022" errungen Dominic Thiel (Kadetten, 45 kg), Felix Kirchhoff (Kadetten, 60 kg), Laurin Huber (Kadetten, 71 kg) und Basir "Fritzi" Ibrahimi (Männer, 61 kg). Die Trainer Fabio Aiello und Stefan Hofstetter konnten auch zufrieden mit der Silbermedaille von Lorenz Marthen (Kadetten, 55 kg) und den dritten Plätzen von David Hofstetter (Kadetten, 80 kg) und Simon Ketterer (Männer, 65 kg) sein. 

Hier die weiteren Platzierungen: 

D-Jugend
Georg Iline: 7. Platz (31 kg)
Emre Acar: 5. Platz (38 kg)
Henrick Kauschmann: 7. Platz (42 kg)

C-Jugend
Tamino Lischewski: 5. Platz (31 kg)
Morten Höfs: 6. Platz (31 kg)
Carolin Schramm: 10. Platz (38 kg) 

B-Jugend
Felix Priebisch: 7. Platz (35 kg)
Lian Huber: 9. Platz (57 kg) 
Yannick Kauschmann: 4. Platz (62 kg) 
SamuelHeurung: 6. Platz (62 kg) 

Kadetten
Anton Marthen: 9. Platz (60 kg)

Junioren
Laurin Huber: 5. Platz (74 kg)  


 Anna Schell ist Europameisterin 

01.04.2022

Bericht von Sascha Lischewski; Foto von Georg Daimer

In einem sehr spannenden Finalkampf in Budapest besiegte Anna Schell die Türkin Buse Cavusoglu Tosun. 

Im Viertelfinalkampf besiegte Anna die Italienerin Eleni Pjollaj nach 48 Sekunden auf Schulter. Wesentlich schwerer gestaltete sich der Kampf im Halbfinale gegen Kendra Augustine Dacher aus Frankreich. Nach einer Halbzeitführung mit 3 zu 2 Punkten kam zwischenzeitlich noch mal Spannung auf. Doch Anna zeigte Nervenstärke und Kampfeswille. Am Ende siegte sie mit 9 zu 4. 

Die Finalgegnerin, Buse Cavusoglu Tosun, besiegte Anna bereits beim internationalen Yasar Dogu-Turnier Ende Februar in Istanbul. Wie schwierig dieser Kampf für Anna werden würde, war bereits in der ersten Runde zu sehen. Nach einem Pausenrückstand von 0:2 drehte Anna auf und führte knapp zwei Minuten vor Kampfende mit 5 zu 2. Doch auch Buse Tosun steckte nicht auf und führte sogar nach fast fünf Minuten Kampfzeit mit 6 zu 5. Anna trägt nicht umsonst den Spitznamen "Mentalitätsmonster". Mit einem Konter brachte sie die Türkin in die gefährliche Lage und beendete den Kampf 54 Sekunden vor Schluss mit einem Schultersieg. 

Der Europameistertitel ist der bislang größter Erfolg für diese sympatische Sportlerin. Der SC Isaria Unterföhring ist sehr stolz auf Anna und gratuliert ganz herzlich zu diesem herausragenden Erfolg. 

Jahreshauptversammlung 2022 des SC Isaria Unterföhring e.V. 

31.05.2022

Diana Kirchhoff – Foto Diana Kirchhoff

 

Rund 40 Mitglieder versammelten sich im Gasthof Soller in Ismaning zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer und die Ehrenmitglieder Franz Walter und Willy Dammert. Der 1. Vorstand des SCI stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und schon hatte unser Bürgermeister das Wort. Andreas Kemmelmeyer lobte den SCI für seine gute Arbeit während der Corona-Pandemie und für die Unterstützung in der Flüchtlingssituation. Auch freute er sich über die sportlichen Erfolge auf diversen Deutschen Meisterschaften und dem Highlight der Olympiateilnahme und dem EM-Titel von Anna Schell. In seinem Bericht schilderte der 1. Vorsitzende Frank Kirchhoff die diversen Schwierigkeiten in den Herbst- und Wintermonaten, die Corona dem Verein beschert hat. Er dankte allen ehrenamtlichen Helfern, die das Vereinsleben erst ermöglichen. Er gab auch einen Einblick in die Einarbeitungsphase des neuen Vorstandsteams, das ja erst seit Juli letzten Jahres im Amt ist. Erfreulich ist es immer wieder zu sehen, wie viele Mitglieder schon seit Jahrzenten im Verein sind und diese zu ehren. Die Berichte aus dem Sport fielen auch aus der Sicht der verantwortlichen Trainer fast ausschließlich positiv aus. Ein Highlight der Veranstaltung war die Ernennung unseres langjährigen 1. Vorsitzenden Georg Daimer zum Ehrenvorsitzenden des SC Isaria. Diese Anerkennung wurde bisher in der langen Vereinsgeschichte noch niemandem angetragen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich und hoffen, dass er noch möglichst lange mit seiner einmaligen Expertise den Verein unterstützt. Leider musste Georg Daimer kurzfristig krankheitsbedingt absagen, sodass sein langjähriger Weggefährte Richard Döllel seine Laudatio lediglich ans Publikum um die Handykamera richten konnte. Wieder einmal eine reibungslose, aber unterhaltsame JHV ging dann gegen 21.30 Uhr zu Ende. 

von links nach rechts: Ruth Rosenkranz, Sebastian Weigl, Frank Kirchhoff, Petra Metz-Aiello, Franz Walter jun., Gerd Kupschewski, Andreas Kemmelmeyer 

Neue kleine Helden

29.05.2022
Herbert Kreuzer - Foto Simone Lischewski

 

Das Turnier des TV Feldkirchen, am 28. Mai 2022, erfüllte wieder alle Erwartungen. 

 

16 Ringerinnen bzw. Ringer des SC Isaria, die größtenteils zum ersten Mal auf der Matte standen, brachten ausgezeichnete Leistungen. Wie auch in den vergangenen Jahren ist es dem TV Feldkirchen gelungen, ein perfektes Turnier durchzuführen. In allen Gewichtsklassen wurde im Modus „Jede/r gegen Jede/n“ gerungen, sodass sich unsere Nachwuchsringer/innen in mehreren Kämpfen beweisen und die ersten positiven Turniererlebnisse sammeln konnten. Insgesamt war es ein sehr intensiver und spannender Tag. Neben den Kindern brachten auch die Eltern volle Leistung und waren ganz bei der Sache. Die Aufregung der Kinder und Eltern befand sich in etwa auf dem gleichen Niveau. Nach der Siegerehrung, bei der alle Teilnehmenden mit einem Pokal belohnt wurden, waren nur noch glückliche Eltern und Kinder zu sehen. Das Betreuerteam um Laurin Huber, Annette Linhart und Herbert Kreuzer war mit den Leistungen sehr zufrieden. 


Unsere kleinen Helden: Defne und Emre Acar, Bruno und Tammo Müller, Valentin und Alexander Friesen, Linus und Levi Huber, Mert und Senol Ramadan Salich, Henry Kaczur, Fabian Truppe, Alexander Henkelmann, Christophe Sadoune, Carlo von der Osten und Henrick Kauschmann

Unterföhringer Griechisch-Ringer international unterwegs

23.05.22
von Herbert Kreuzer - Foto Cathleen Kauschmann

 

Bei dem Turnier Pula Open in Istrien konnten sich unsere beiden „griechisch Nachwuchshoffnungen“ im internationalen Teilnehmerfeld sehr gut behaupten. 260 Teilnehmer aus Tschechien, Bosnien, Serbien, Italien, Ungarn und Deutschland sorgten für viel Qualität. Insbesondere eine freundschaftliche Beziehung zu dem ausrichtenden Verein machte den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.


 Anton Marthen erreichte nach einem Sieg und einer Niederlage gegen den späteren Sieger die Hoffnungsrunde. Mit zwei überzeugenden Schultersiegen erkämpfte er letztendlich einen sehr guten 3. Platz. 


 Yannick Kauschmann kämpfte sich ebenfalls bis ins kleine Finale vor. Im Kampf um Platz 3 verlor er unglücklich und belegte somit den 4. Platz. Er konnte dennoch überzeugen. 


 Im Anschluss blieb auch noch ausreichend Zeit für ein Kulturprogramm in der sommerlich schönen Stadt Pula. 


 Der SC Isaria gratuliert beiden Sportlern zu ihrem Engagement und zu den guten Ergebnissen.

Gold und Silber bei Deutscher Meisterschaft Männer und Frauen für Anna Schell und Andi Walter

22.05.22

 von Sascha Lischewski - Fotos Anna Schell und Andi Walter


Mit Gold für Anna Schell und Silber durch Andreas Walter kann sich die Bilanz des SC Isaria Unterföhring bei den Deutschen Meisterschaften in Riegelsberg (Saarland) vom 20. bis 22. Mai 2022 mehr als sehen lassen. 

 

Anna Schell’s Gewichtsklasse (bis 72 kg) war mit vier Teilnehmerinnen besetzt und wurde im Modus „Jede gegen Jede“ ausgetragen. Nach zwei schnellen 10:0 Punktsiegen gegen Anja Telkemeier aus Hessen und Lara Flachs aus Brandenburg kämpfte sie gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagene Lilly Schneider aus Sachsen. Auch hier zeigte die Europameisterin aus Unterföhring ihre ganze Klasse und siegte nach 1:48 Minuten vorzeitig auf Schultern.

 

Genauso eilig hatte es Andreas Walter (bis 79 kg) in seinen Kämpfen auf dem Weg ins Finale. Im Achtelfinale benötigte er nur 30 Sekunden um Dennis Kronenberger aus Südbaden mit 10:0 auszupunkten. Im Viertelfinale stand der Unterföhringer gegen Marcus King aus Württemberg 1:48 Minuten auf der Matte um einen 10:0-Punktesieg einzufahren.  Der Halbfinalgegner, Ansgar Reinke (Preußen Berlin), besiegte in seinem spektakulären Viertelfinalkampf den Dritten der letztjährigen Männermeisterschaft Matthias Schmidt aus Nordbaden.  Den kraftbetonten und physisch geprägten Kampfstil von Reinke beantwortete Andreas Walter mit technischer Cleverness. Zum ersten Mal in diesem Turnier musste er über die volle Kampfzeit von sechs Minuten gehen. Mit einem 8:0 Punktsieg sicherte er sich seine erste Finalteilnahme bei den Männern. 

Im Finale am Sonntag wartete der Vize-Europameister und Titelverteidiger, Martin Obst aus Luckenwalde (Brandenburg). Mit 0:3 verlor der Ringer des SC Isaria Unterföhring zwar den hart geführten Kampf, gewann aber die Silbermedaille. Zweimal entschieden sich die Kampfrichter für eine Passivitätszeit gegen ihn, was zweimal einen Punkt für seinen Gegner bedeutete. 

Da Martin Obst den letzten Kampf seiner Karriere bestritt, sollte für Andreas Walter nach zwei Bronzenen und der Silbernen in den nächsten Jahren der Weg aufs oberste Podest frei sein.


Neubürgerempfang 2022

22.05.22
von Frank Kirchhoff - Fotos Frank Kirchhoff

Bei schönstem Sommerwetter wurde am Sonntag, den 22.05.22 der Neubürgerempfang der Gemeinde Unterföhring mit anschließendem Bürgerfest auf dem Vorplatz des Bürgerhauses abgehalten. Die letzte Veranstaltung dieser Art datiert aus dem Jahr 2019, sodass diesmal besonders viele Neubürger eine Einladung erhalten hatten. Der SC Isaria war bereits ab 9.30 Uhr mit einem kleinen Messestand vor Ort. Die Unterföhringer Vereine erhielten so die Möglichkeit sich den Bürgern zu präsentieren. Um 13.30Uhr kam dann unsere mobile Rollmatte von Foeldeak zum Einsatz. Unter der bewährten Leitung von Herbert Kreuzer zeigten einige Mädels und Jungs was sie schon alles draufhaben. Gerade das Bürgerfest war extrem gut besucht und unsere Präsentation fand viele interessierte Zuschauer. Wir glauben doch einiges Interesse am Ringsport geweckt zu haben und würden uns freuen, wenn der ein oder andere der kleinen Zuschauer bei uns zu einem Probetraining vorbeischaut. 

Elisabeth Scheu mit der Nationalmannschaft in Bukarest

14.05.22
von Sascha Lischewski - Foto E. Scheu

Elisabeth Scheu hatte am 13. und 14. Mai 2022 die Ehre zum ersten Mal für die Nationalmannschaft antreten zu dürfen. 

 

Beim stark besetzten „Constantin Alexandru  Ioan W. Popovici-Turnier“ gewann Deutschland die Vereinswertung und Elisabeth steuerte 15 Punkte bei. Sie musste sich dabei den zwei rumänischen Lokalmatadorinnen,  Diana Voiculescu und Bianca Iancau, nach starkem Kampf geschlagen geben und landete auf Platz 3. 
Wir gratulieren Elisabeth und sind stolz auf unsere Athletin. 

Jahreshauptversammlung am 31.05.22

Liebe Vereinsmitglieder,              

 

hiermit laden wir Euch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SC Isaria Unterföhring e.V. recht herzlich ein. Die JHV findet am Dienstag den 31.05.22 um 19.30 Uhr im Gasthof Soller, Bahnhofstr. 1, 85737 Ismaning statt. 

Beginn der Veranstaltung ist 19.30 Uhr. Die Eltern unserer Schüler und Bambini sind herzlich eingeladen. Der Form halber weisen wir darauf hin, dass nur Mitglieder die das 18. Lebensjahr vollendet haben, stimmberechtigt sind.

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Beschlussfeststellung durch den 1. Vorsitzenden

2. Grußwort des Bürgermeisters

3. Ehrungen langjähriger Mitglieder

4. Bericht des Vorsitzenden

5. Bericht des Finanzvorstandes

6. Ergebnis der Revision, Entlastung des Finanzvorstandes

7. Berichte aus dem Sportbetrieb

                a) Bambinitrainer

                b) Schüler- und Jugendtrainer

                c) Trainer der Erwachsenen

8. Bericht des Jugendleiters

9. Ernennung von Georg Daimer zum Ehrenvorsitzenden 

10. Verschiedenes und Anfragen

11. Schlusswort des Vorsitzenden

 

Anträge zur Jahreshauptversammlung oder Einwände zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 24.05.2022 an die Vereinsanschrift zu richten.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Auch wenn in diesem Jahr keine Neuwahlen anstehen, so gibt es doch einiges an interessanten Dingen aus dem Jahr 2021 zu berichten.

 

Für die Vorstandschaft

 

Frank Kirchhoff                Korbinian Kohler             Maren Höfs                        Carmen Marthen

 

1.Vorsitzender                 2. Vorsitzender                Finanzvorstand                  Schriftführerin

Stadtradeln mit dem SC Isaria Team 

 21.06.22

SC Isaria ist beim Stadtradeln am Start 

Ab dem 26.06.22 läuft in Unterföhring wieder die Aktion Stadtradeln. Der SC Isaria hat hierfür ein Team gemeldet. Mitmachen kann jeder der den SC Isaria Unterföhring unterstützen möchte und dafür noch etwas für seine Gesundheit und die Umwelt tun möchten. 

Was ist STADTRADELN? 

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. 


Wir freuen uns, wenn Ihr Euch zahlreich anmeldet und dem Team SC Isaria beitretet. 
 

Anmelden kann sich jeder unter folgendem Link: 

Klaus Kistner und Sharog Eftekari gewinnen Gold bei den German Masters

 25.06.2022
von Frank Kirchhoff - Foto Klaus Kistner

Für die beiden „Oldies“ des SC Isaria Unterföhring hat sich die Reise zu den German Masters nach Waldaschaff gelohnt. Beide holten sich am Samstag, den 25.06.22 im griechisch-römischen Stil die Goldmedaille in ihrer Altersklasse. 

Klaus Kistner ging im Gewicht bis 100kg und der Altersklasse von 46 – 50 Jahre an den Start. Seine beiden Gegner besiegte er jeweils klar und konnte sich den obersten Treppchenplatz sichern. 

Sharog Eftekari hatte es mit 4 Gegner zu tun und gewann im Gewicht bis 88kg der Altersklasse 51 – 55 Jahre ebenfalls Gold. 

Diese großartigen Leistungen der beiden sympathischen Ringer zeigen, wozu man auch im für Ringer hohen Alter noch fähig sein kann. Trainingsfleiß und natürlich der Faktor Ehrgeiz spielen für den Erfolg wohl die größte Rolle. Vom körperlichen Zustand kann sich manch ein Youngster noch eine Scheibe abschneiden. 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

Jean-Foeldeak-Turnier in Geiselhöring

 25.06.22
von Sascha Lischewski

Unsere Ringerinnen und Ringer zeigten gute Leistungen. Die Organisation war ausbaufähig.  

Der TV Geiselhöring richtete erstmalig das wichtige Jean-Foeldeak-Turnier am 25. Juni 2022 in der Stilart griechisch-römisch aus. Bei dem vom Ringerartikelhersteller Foeldeak gesponserten Turnier können sich die jungen Sportler*innen bei den anwesenden Landestrainern empfehlen. 

Insgesamt 277 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten zunächst lange auf den Beginn des Turniers warten. Diese Verzögerung hatte keinen Einfluss auf den guten Start unserer Nachwuchsringer*innen. Viele Kämpfe gingen zu Gunsten unserer Mädchen und Jungen. In der D-Jugend (Jahrgänge 2012 und 2013) zeigten Beslan Kutsurov (Platz 3) und Kilian Zubor (Platz 5) in der Gewichtsklasse bis 34 kg ordentliche Leistungen. Einige Unkonzentriertheiten verhinderten bei Kilian eine bessere Platzierung. 

Eher durchwachsen verlief das Turnier für die D-Jugendlichen Linus Huber (bis 34 kg), Pavlos Gkampaeridis und Emre Acar (beide bis 38 kg). Linus belegte Platz zehn, Emre wurde Fünfter und Pavlos beendete das Turnier mit einem vierten Platz. 

In der C-Jugend (Jahrgänge 2010 und 2011) lief es etwas besser. In der Gewichtsklasse bis 31 kg kam es im Kampf um Platz 3 zum Dauerbrenner der letzten Wochen zwischen Tamino Lischewski und Morten Höfs. Hier setzte sich Tamino durch. Sehr spannende und technisch anspruchsvolle Kämpfe sahen die Zuschauer im Gewicht bis 38 kg. Eine sehr unglückliche Niederlage musste Tobias Kohler gegen Richard Weigandt (Erzgebirge Aue) verkraften. Im Kampf um die Bronzemedaille lies Tobias nichts anbrennen und gewann souverän auf Schulter. 

Caroline Schramm (bis 38 kg) hatte nach drei Siegen in der Vorrunde im Kampf um Gold gegen Richard Weigandt das Nachsehen. Dennoch können Tobias und Caroline mit ihren gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. 

Ludwig Lechner und Lian Huber erlebten nicht ihren besten Tag. Bei den B-Jugendlichen (Jahrgänge 2008 und 2009) belegten sie in der Gewichtsklasse bis 62 kg die Plätze 6 und 7. Samuel Heurung (bis 68 kg) erhielt bei der Siegerehrung nach zwei Siegen und einer Niederlage die Silbermedaille und konnte zufrieden die Heimreise antreten. 

Unsere A-jugendlichen (Jahrgänge 2006 und 2007) Dominic Thiel (bis 42 kg) und Anton Marthen (bis 60 kg) steuerten mit ihren Plätzen 1 und 3 weitere wichtige Punkte für die Mannschaftswertung bei. 

Selbstverständlich zeigten auch unsere Mädchen, welches Potenzial in ihnen steckt. Klara Winkler siegte in der Klasse bis 40 kg. Sophie Lechner erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 60 kg einen zweiten Platz. 

Für das Foeldeak-Turnier 2023 bleibt zu hoffen, dass der ausrichtende Verein eine zuverlässigere Technik zur Verfügung stellt. 

Erfolgreiche Turniere im Südwesten

03.07.22
von Frank Kirchhoff - Fotos Maren Höfs, S. Heurung, Fabio Aiello

Mit wesentlich kleineren Delegationen als geplant war der SC Isaria auf 3 Turnieren im Südwesten der Republik unterwegs. Corona schlug nach Bürgerfest, Foeldeak-Turnier und intensiven Trainings erbarmungslos zu. Viele der eingeplanten Ringer*innen mussten absagen, weil sie entweder infiziert oder in Quarantäne waren. 

Mit nur 3 Männern fuhr Fabio Aiello am Samstag, den 02.07.22 nach Baienfurt. Beim gut besetzten Großen Preis von Baden-Württemberg waren die Starter aus der 1. Mannschaft des SCI recht erfolgreich. Basir Ibrahimi holte sich bis 61kg im Freistil Rang 5. Florin Ciobanu (74kg Freistil) holte sich sogar eine Bronzemedaille und Pavo Lucic (72kg Greco) belegte ebenfalls Rang 5. 

Am Sonntag, den 03.07.22 starteten dann 4 Jungs im Freistil beim Karl-Heinz Buchter Turnier an gleicher Stelle. Auch hier hätten eigentlich ein paar mehr Ringer starten wollen. Mit 2 Siegen durch Tamino Lischewski (C/D-Jugend 30kg) und Safiullah Naseri (B/C-Jugend 62kg), sowie 2 x Rang 4 von Morten Höfs und Samuel Heurung, gelang auch bei dieser Veranstaltung ein sehr erfreuliches Ergebnis. „Fritzi“ Ibrahimi diesmal in seiner Rolle als Jugendtrainer war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. 

Für 4 Isaria Mädels ging es am Samstag nach Ladenburg zu den Ladies Open. Das ist eines der großen Turniere des Mädchenringen. Das Coachen übernahm diesmal Aaron Sanders der Stützpunkttrainer für Oberbayern. Margarete Scheu (53kg Jugend) verletzte sich leider in ihrem zweiten Kampf und belegte Rang 11. Sofie Lechner (61kg Jugend) belegte Rang 7. Bronze sicherte sich Carolin Schramm (41kg Schüler). Klara Winkler (40kg Schoolgirls) war die Goldmedaille nach 4 Schultersiegen nicht zu nehmen. Die Auftritte der Isaria-Girls bei diesem starken international besetzten Turnier konnten sich wieder einmal sehen lassen. 

Turniersieg für Dominic Thiel beim Internationalen Brandenburg-Cup in Luckenwalde.

09.07.2022
von Andreas Walter - Foto Dominic Thiel 

Dominic wurde vom Bayerischen Ringerverband als Deutscher Meister für den in der Nähe von Berlin stattfindenden Brandenburg Cup der U17 nominiert. Nach 2 Jahren Pandemie konnte das stärkste Kadettenturnier in Deutschland endlich wieder stattfinden. Mit Teilnehmern aus Ukraine, Polen, Ungarn, Lettland, Litauen, Österreich und natürlich Deutschland war das Turnier wieder sehr stark besetzt. Bereits am Freitag ging es in das 600km entfernte Luckenwalde. Am Samstag früh beim Wiegen stellte sich leider heraus, dass Dominic im kleinsten Gewicht bis 45kg der einzige Starter war und somit bereits als Turniersieger fest stand. Das lag wohl auch an der parallel stattfindenden U15 Europameisterschaft in Zagreb. So konnte er lediglich Freundschaftskämpfe gegen Ringer aus höheren Gewichtsklassen bestreiten. Leider konnten seine beiden Vereinskameraden Felix Kirchhoff und Laurin Huber krankheitsbedingt nicht am Turnier teilnehmen und verpassten so ihr letztes U17 Turnier. Beide starten ab nächstem Jahr in der U20, während Dominic Thiel noch 2 Jahre in der U17 startberechtigt ist. 

Lagerfeuer und Bouldern auf der Kinder- und Jugendfarm 

16.07.2022
von Sascha Lischewski

 

Nach dem unsere Schüler*innen am 9. Juli beim bouldern in der DAV Kletter- und Boulderhalle ihren Spaß hatten, freuten sich unsere Bambinis auf das Event am 16. Juli 2022. 

 

Jugendleiter Sascha Lischewski reservierte für unsere 4 bis 9-Jährigen das Gelände der Kinder- und Jugendfarm. Eine kindgerechte Boulderwand war eines der Highlights für unsere Kids. Aber auch „Hüttn-Hausen“, wo die Kinder bauen und toben konnten, bereitete sehr viel Spaß. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Stockbrot, von den Eltern vorbereitet, Würstl und Marshmallows grillten wir über dem Lagerfeuer. Ein junger Nachwuchsringer fasste den Abend mit den Worten: „Das war der schönste Tag meines Lebens.“ Zusammen. 

 

Diese Veranstaltungen sind für das Teambuilding sehr wichtig. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf das nächste Event. 

Erfolgreiche Isarianer bei Bezirksmeisterschaft in Feldkirchen

16.07.22
von Frank Kirchhoff - Fotos Simone Lischewski


Bei den Bezirksmeisterschaften im Griechisch-Römischen Stil in Feldkirchen-Westerham, am 16.07.22, fiel besonders die niedrige Teilnehmerzahl auf. Lediglich 92 Ringer und Ringerinnen fanden den Weg in die schöne Sporthalle des TSV Feldkirchen. Traditionell gibt es in dieser Stilart zwar weniger Anmeldungen als im Freistil, aber etwas bessere Zahlen hatte man sich sicher erhofft. Auch der SC Isaria war nicht mit allem vertreten was normalerweise möglich gewesen wäre. So war von den leistungsstarken Isaria-Mädels keine vor Ort. Lediglich 17 Jungs von E bis A-Jugend traten an. Das allerdings wie so häufig sehr erfolgreich. Anton Marthen (A/B-Jugend 62kg), Timon Seitz (A/B-Jugend 80kg), Tobias Kohler (C-Jugend 38kg), Leo von der Osten (C-Jugend 50kg), Kilian Zubor (D-Jugend 36kg) und Isa Khutsarov (E/F-Jugend 32kg) holten sich den Titel eines Oberbayerischen Meisters. Silber gewannen Yannick Kauschmann, Tamino Lischewski, Leopold Kirnberger, Pavlos Gkampaeridis, Tammo Müller und Georgios Gkampaeridis. Bronze ging an Lian Huber, Linus Huber und Michael Soller. In der Mannschaftswertung reichte das Ergebnis für einen guten 2. Platz nach dem ESV München Ost und vor SV Siegfried Hallbergmoos. Am Sonntag, den 24.07.22 findet in der Dreifachhalle an der Jahnstr. in Unterföhring dann die Bezirksmeisterschaft im Freistil statt. Ab ca. 9.00 Uhr erwarten wir ein doch hoffentlich etwas stärkeres Teilnehmerfeld. 

Vereinsfest 2022

17.07.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos Korbinian Kohler 

Endlich war es wieder so weit. Nach den Absagen in 2020 und 2021 konnten wir am Sonntag, den 17.07.22 endlich wieder unser Vereinsfest durchführen. Essen, Getränke und schönstes Sommerwetter waren geordert und so trafen sich knappe 100 Mitglieder auf dem Geländer der Firma Daimer in Ismaning, um den schönen Tag mit netten Leuten zu genießen. Die vielen Termine im Sommer machten es wieder einmal nicht leicht ein Datum für das Fest zu finden. Durch die vielen Veranstaltungen auch an diesem Wochenende, war es leider nicht jedem Isarianer möglich nach Ismaning zu kommen. Die vielen Kinder und Jugendlichen hatten Spaß beim Fußballspielen und mit dem Wasserschlauch auf dem Hof. Kaum jemand blieb trocken. Die Erwachsenen ließen sich Haxen und Hendl schmecken und saßen bis zum späten Nachmittag zusammen. Alle waren sich einig, im nächsten Jahr muss es unbedingt zum Vereinsfest 2023 kommen. 

 

Bezirksmeisterschaft Freistil beim SC Isaria ein voller Erfolg 

24.07.2022

von Frank Kirchhoff - Fotos Maren Höfs

Bei Temperaturen um die 30 Grad veranstaltete der SC Isaria Unterföhring am Sonntag, den 24.07.22 die Oberbayerischen Meisterschaften im freien Stil. Wie gewohnt verlief die Veranstaltung völlig reibungslos. Trotz fehlender Praxis in der Ausrichtung großer Turniere hatten die vielen freiwilligen Helfer des Vereins tolle Arbeit geleistet. Insgesamt fanden 123 Ringer den Weg in die Jahnstraße. Allein 44 davon kamen aus Unterföhring. Dementsprechend war auch von Anbeginn klar, dass der SCI die Mannschaftswertung gewinnen würde. Das Trainerteam um Fabio Aiello und Stefan Hofstetter war größtenteils mit den Leistungen zufrieden. Besonders für die ganz kleinen Ringer war das Turnier der erste große Auftritt auf der Matte und viele von Ihnen waren mächtig stolz ihre vielleicht erste Medaille mit nach Hause nehmen zu können. Nach der gelungenen Generalprobe können die Verantwortlichen des Vereins sicher sein, dass Unterföhring sowohl technisch als auch von der Manpower her Großevents abhalten kann. Diese Meisterschaft war eine gelungene Generalprobe für das Andi-Walter-Turnier 2023, das wir nach dann 3 Jahren Zwangspause am Ostersamstag wieder veranstalten wollen. 

Die Ergebnisse der BZM im Einzelnen: 

Männer: 

1. Platz: Lorenz Marten, Basir Ibrahimi und Kürsat Kabal 

2. Platz: Felix Kirchhoff 

3. Platz: Ezatullah Naseri 

A/B Jugend: 

1. Platz: Dominic Thiel, Lorenz Marthen, Felix Kirchhoff, Ezatullah Naseri, Laurin Huber, Timon Seitz 

2. Platz: Felix Priebisch 

3. Platz Samuel Heurung 

C-Jugend: 

1. Platz: Leo von der Osten, Tobias Kohler 

2. Platz: Tamino Lischewski 

3. Platz: Morten Höfs, Carolin Schramm 

D-Jugend: 

1. Platz: Pavlos Gkampaeridis, Henrick Kauschmann 

2. Platz: Tom Habenschaden, Kilian Zubor 

3. Platz: Valentin Friesen, Linus Huber 

E/F Jugend: 

1. Platz: Christophe Sadoune, Defne-Alara Acar, Michael Soller, Georgios Gkampaeridis, Isa Khutsurov 

2. Platz: Alexander Henkelmann, 

3. Platz: Tammo Müller, Alexander Friesen, Carlo von der Osten 

SC Isaria präsentiert sich beim Grundschulfest

22.07.2022
von Herbert Kreuzer - Foto Frank Kirchhoff

 

Endlich war es wieder so weit. Der SC Isaria wurde schon fast traditionell zum großen Grundschulfest eingeladen. Im neuen Schulcampus fand erstmals das schöne Sommerfest statt. Auf unserer 4 x 4 Rollmatte hatten wir in der Aula die Möglichkeit ein Mitmachprogramm anzubieten. Von der Resonanz waren wir überwältigt. Über drei Stunden lang war auf der Matte richtig was los. Vor allem unserer Trainerin Annette Linhart gelang es auch viele Mädchen für unseren Sport zu begeistern. Dass es eine erfolgreiche Veranstaltung war, zeigte sich dann insbesondere im Training. Mehrere Kinder der Grundschule waren schon zum Schnuppertraining beim SC Isaria. Nochmals vielen Dank für die Einladung an die Schulleitung und wir freuen uns auf 2023.

Isaria-Bambinis zu Gast bei den "St. Wolfgang Wölfen"

30.07.2022 
von Herbert Kreuzer - Foto Irinia Müller

Auch der TSV St. Wolfgang führte in diesem Jahr ein kleines Turnier für die Jüngsten durch.  Innerhalb kürzester Zeit waren unsere Bambinis nun auf dem vierten Turnier in Folge. Umso erfreulicher ist es, dass sich 13 Sportler am Turnier beteiligten. Und mit den Leistungen war unser Trainer Korbinian Kohler sehr zufrieden. Vor allem kämpferisch konnten alle überzeugen. Jeder Ringer wurde mit einer Urkunde belohnt.  Wir freuen uns auch wieder im Bambinibereich viel Nachwuchs zu haben.  Jetzt gilt es wieder diesen weiter zu fördern und neue Techniken zu vermitteln. Vielen Dank auch an die zahlreich mitgefahrenen Eltern, die den SC Isaria als Team lautstark unterstützten. Die Stimmung war wie zu Hause!!!!

Besuch ukrainischer Jugendringer beim SC Isaria

Bericht Georg Daimer - Fotos diverse Mitglieder des SCI
09.08.2022

 

Eine Jugendmannschaft vom SK.A. Kolchinskyi Kiew war für 10 Tage beim SC Isaria zu Gast. Zustande gekommen ist das Ganze durch die Kontakte welche Jochen Conzelmann und Georg Daimer nach wie vor in die Ukraine haben. Sergei Goubrinjouk, früherer Juniorenweltmeister und inzwischen Trainer der ukrainischen Männernationalmannschaft fragt an, ob er ca. 15 Jungs zu uns schicken könnte, damit sie mal was anderes Erleben und von den Geschehnissen im Kriegsland abgelenkt werden. Dieser Bitte kamen wir gerne nach und so traf die Delegation am 31.07. am Busbahnhof ein. Helfer des SC Isaria richteten inzwischen den Schlafsaal im Sportzentrum her und es wurde fleißig im Hintergrund am Besuchsprogramm gearbeitet. Natürlich wurde täglich trainiert, am Wochenende sogar 2 Einheiten. Spaß und Abwechslung standen aber ganz oben auf der Prioritätsliste. Besuche am Olympiagelände und der BMW-Welt mit Herbert, diverse Freibäder in München mit Jochen, die MAX Arena mit Frank und natürlich die Flughafenrundfahrt mit anschließendem Essen im Airbräu waren für die 16 Jungs und 1 Mädchen ein unvergessliches Erlebnis. 

Durch die großartige Unterstützung des Flughafenverein, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Thomas Bihler war es uns möglich, dieses abwechslungsreiche Programm durchzuführen. An der Stelle nochmal ein ganz großes Dankeschön an Thomas Bihler und Theo Kunze vom Flughafenverein München. 

Die Ungewissheit wer kommt, wie klappt die Verständigung, mögen die unsere Esskultur, all diese Themen waren schnell vom Tisch. Da wir einige Bambini Mamas die der ukrainischen und russischen Sprache mächtig sind im Verein haben, standen fast rund um die Uhr Irina und Anja als Dolmetscherinnen zur Verfügung. Die übrige Zeit verständigten wir uns mit Händen und Füßen, es blieb nichts unverstanden. Auch die Verpflegung war zum Teil ukrainisch geprägt. Küchenfee Jana zauberte einen großen Topf Borschtsch Suppe, am nächsten Tag wurden ca. 100 Reiberdatschi gebraten. Das Isaria Team sorgte sich fürsorglich um das Wohlergehen unserer Gäste. 

Am Montag verabschiedeten wir unsere ukrainischen Jugendlichen mit dem Betreuerpaar Sascha und Marija mit einem großen gemeinsamen Grillfest. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht, Verständigungsprobleme gab es zu fortgeschrittener Stunde keine mehr. Dienstag früh ging es dann wieder zum Busbahnhof Fröttmaning. Der Abschied ist beiden Seiten nicht leichtgefallen, es war eine tolle Zeit und wer hätte gedacht, dass man neue Freunde so schnell ins Herz schließen kann. 

Der SC Isaria bewies einmal mehr, dass wir ein Verein mit sehr sozialen Grundgedanken sind. Es war wirklich eine Freude zu sehen, wie sich die Mitglieder mit unglaublichem Engagement eingebracht haben. 

An der Stelle ein herzlicher Dank an die Gemeinde Unterföhring Frau Wagner, an das Hausmeisterteam im Sportzentrum, an Objekt M Christian Klietsch, unsere Dolmetscherinnen Irina, Anja und Irina L und an all unsere Mitglieder. Danke auch an die Nachbarschaftshilfe Unterföhring für die Unterstützung sowie an die Vorsitzende der Kolpingfamilie, Ilse Geier für die Fahrdienste – wir alle zusammen haben unseren Besuchern aus der Ukraine und uns selbst, unvergessliche Tage beschert. 

Dominic Thiel in Bundeskader aufgenommen

von Frank Kirchhoff
01.09.2022


Nach den hervorragenden Leistungen in diesem und im letzten Jahr wurde Dominic mit der Aufnahme in den Nachwuchs-Bundeskader belohnt. Damit ist er nach Anna Schell der zweite Isaria Ringer, dem diese Anerkennung zu Teil wird. Wir gratulieren herzlich. 

Saunabetrieb

                                                                    02.09.2022

Liebe Isarianer,
ab Freitag, den 16.09.22 bietet der Verein wieder die Möglichkeit die Sauna in der Sporthalle an der Jahnstraße in Unterföhring zu nutzen. Die Saunanutzung stellt der Verein für alle Mitglieder während der Ringersaison bis einschließlich Dezember 22 kostenlos zur Verfügung. Von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist jeweils nur Damensauna. Ab 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr steht die Nutzung allen Mitgliedern frei. Priorität haben allerdings unsere aktiven Ringer, die evtl. Gewicht machen müssen. Ich bitte euch ausdrücklich, die Saunareglungen zu beachten und die Örtlichkeit wieder so sauber zu verlassen, wie ihr sie vorgefunden habt.

Viele Grüße
 
Euer Vorstandsteam

Auf ins Abenteuer Bayernliga

von Frank Kirchhoff
09.09.22

Am Samstag, den 17.09. um 19:30 Uhr steht der erste Heimkampf der neuen Bayernligasaison in der Isaria Arena auf dem Programm. 

Nach dem souveränen und nicht erwarteten Aufstieg steht das junge Isaria Team vor reichlich Herausforderungen. So trifft man auf etliche alte Bekannte aus Oberligazeiten.  Der SC Isaria geht seinen Weg weiter. Junge Talente mit Perspektive werden von erfahrenen Routiniers unterstützt. Erfreulicherweise waren keine Abgänge zu verzeichnen. Jeder wird sich auch in dieser Saison in den Dienst der Mannschaft stellen. Und wieder verzichtet der SC Isaria auf die Verpflichtung von internationalen Spitzenringern. Erfreulicherweise kämpft unser Trainer Abdul Basir Ibrahimi in dieser Saison wieder für den SC Isaria Unterföhring. Er wird uns in den unteren Gewichtsklassen verstärken.  Die Ausgeglichenheit des Teams soll die Gegner vor Herausforderungen stellen. Gleich im ersten Kampf ist mit dem SV Mietraching ein alter Bekannter mit internationalen Top-Ringern zu Gast. Schon jetzt kann man eine enge Begegnung erwarten. Wir hoffen in der Saison unsere treuen Zuschauer wieder zahlreich begrüßen zu dürfen. Auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt. 

In diesem Jahr ist es uns auch wieder möglich, eine 2. Männermannschaft zu stellen. Da wir eine große Zahl junger Ringer aus dem eigenen Nachwuchs haben, möchten wir diesen unbedingt die Möglichkeit geben weiter Kampferfahrung zu sammeln. Die Gruppenoberliga West ist dafür eine gute Plattform.  

Die Schülermannschaften starten erst im Oktober mit dem Ligenbetrieb. Auch hier stellt der SC Isaria wieder zwei Teams.

Samstagabend ist Ringerzeit. Nicht vergessen!!!!!

Erfolgreicher Auftakt der Ringer in der Bayernliga

17.09.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos von Maren Höfs

Mit einem 19 – 15 Sieg gegen den SV Mietraching startete der SC Isaria Unterföhring am Samstag, den 17.09.22 in die Bayernliga-Saison. Erstmals traten unsere beiden Teams in den neuen Vereinstrikots des SCI an. Abgesehen vom sportlichen Erfolg der Mannschaft war es auch sehr erfreulich, dass sich diesmal sehr viele Zuschauer in der Isaria-Arena eingefunden haben, um die Jungs zu unterstützen. Jung waren die Ringer des SCI an diesem Abend auf alle Fälle. Trainer Fabio Aiello nominierte allein 4 A-Jugendliche und auch die meisten anderen Ringer waren nicht viel älter. 6 Siege standen am Ende auf dem Konto der Heimmannschaft. Csaba Ubornyak, Dimitrios Samanidis, Florin Ciobanu, Laurin Huber, Basir Ibrahimi und Felix Kirchhoff verließen als Sieger die Matte. 

Die 2. Männermannschaft trat im Vorkampf gegen die SV Siegfried Hallbergmoos II sogar mit 6 Jugendringern an. Das Ergebnis von 12 – 38 fiel doch ein bisschen zu hoch aus. Der ein oder andere Kampf hätte auch anders laufen können. So aber gingen lediglich Lorenz Marthen, der zweimal siegte, Yannick Kauschmann und Ezatullah Naseri siegreich von der Matte. 

Mit Yannick Kauschmann, Lian Huber, Timon Seitz, Tarik Bayazid, Ezatullah Naseri und Josef Eisenreich gaben gleich fünf Ringer Ihren Einstand im Männerbereich. Im Laufe der Saison wird noch der ein oder andere Leistungsträger ins Team zurückkehren, so dass wir auch in der Bayerliga ein starkes Team stellen können. 

Nächsten Samstag geht es für die 1. Männermannschaft nach Kempten und die 2. Mannschaft ringt in Geiselhöring.

Noch mehr Fotos gibt es auf unserer Facebookseite.

Felix

Fritzi

Das Männerteam feiert

Laurin

Klara Winkler wird erneut Deutsche Meisterin

24.09.2022
von Frank Kirchhoff - Foto Manuela Winkler


Bei der Deutschen Meisterschaft der weiblichen B-Jugend bis 42kg triumphierte Klara Winkler vom SC Isaria Unterföhring. In einem starken Teilnehmerfeld von 14 Ringerinnen, welches sich in Dormagen am 23.09. und 24.09. zusammenfand, wiederholte Klara ihren Sieg aus dem Vorjahr. Diesmal musste sie allerdings mit noch stärkerer Konkurrenz rechnen. Ihre beiden ersten Gegnerinnen besiegt Klara souverän auf Schulter. In Runde 3 traf sie dann auf ihre wohl stärkste Gegnerin, Nora Lübke aus Freiburg. Es wurde der erwartet knappe Fight, in dem Klara mit 1 zu 4 knapp das Nachsehen hatte. Da aber auch Lübke bereits einmal verloren hatte, zog Klara als Poolerste ins Finale um Gold ein. Hier ließ sie ihrer Gegnerin Maya Wagner aus Karlsruhe nicht den Hauch einer Chance und siegte technisch überlegen mit 20 zu 4 Punkten. Ein hart erkämpfter und absolut verdienter Titel für die junge Unterföhringerin. 

Aber auch für unsere zweite Starterin Sofie Lechner verlief diese DM durchaus zufriedenstellend. Bei der weiblichen A-Jugend bis 61kg belegte sie einen beachtlichen 6. Rang. Nach 2 Auftaktsiegen und einer etwas unglücklichen Schulterniederlage gegen Teamkollegin Lena Forstner aus Penzberg waren die beiden weitern Gegnerinnen dann doch noch etwas zu stark. Sofie gehört aber zu den trainingsfleißigeren Mädels beim SC Isaria und hat noch viel Potenzial, um sich weiter zu verbessern.

Ein erfolgreiches Wochenende für unsere Mädchen. Schade nur, dass Berenike Kurth, sowie Margarethe und Elisabeth Scheu, die ebenfalls für die DM nominiert waren, aus verschiedenen Gründen nicht teilnehmen konnten. Auch für sie wären gute Platzierungen drin gewesen.

SC Isaria siegt in Kempten mit 17 zu 12

24.09.2022
Text und Foto Frank Kirchhoff


Ersatzgeschwächt und doch stark genug, um den SV Kempten auswärts zu bezwingen. So lässt sich der Samstagabend zusammenfassen. Chefcoach Fabio Aiello konnte wieder einmal nicht mit dem stärksten Team auflaufen. Gerade in den oberen Gewichtsklassen musste kurzfristig improvisiert werden. In der kleinen und kalten Kemptener Halle mussten sich die Zuschauer mit Anfeuerung warmmachen. Es wurde ein sehr unterhaltsamer und bis zum Schluss spannender Kampfabend. 

In 57 kg Freistil machte wieder Felix Kirchhoff den Auftakt. Er kommt mit dem Abkochen immer besser zurecht und zeigte gegen den kleinen, aber körperlich starken Moldavier Anatolie Tincu eine hervorragende Leistung. Felix gewann mit 12 zu 2 Punkten und sorgte für einen fast optimalen Auftakt. 

Im Schwergewicht fielen unsere beiden möglichen Ringer aus und so sprang kurzfristig unser Betreuer der 2. Männermannschaft Sahel Rashidy ein. Er ließ sich umgehend Schultern und 4 Punkte gingen ins Allgäu. Danke Sahel, dass du dich zur Verfügung gestellt hast. 

Dann wurde es wieder etwas spannender. Anton Marthen geriet gegen Dominik Thomae zwar schnell in Rückstand, packte dann aber einen seiner unwiderstehlichen Kopfzüge aus. Aus dieser Lage konnte sich der Kemptener nicht mehr befreien und Anton holte weitere 4 Punkte in 61 kg gr. 

Auch in 98 kg Freistil musste Unterföhring improvisieren. So kam mit Sebastian Stallinger, der körperlich zwar äußerst robust steht, aber keine große Erfahrung im Ringen hat, zu seinem ersten Einsatz für den SCI. Zu allem Überfluss hatte sein Gegner Martin Spöttle auch noch knapp 10 kg mehr Gewicht. Eine unlösbare Aufgabe für Stalli, der er sich aber unheimlich mutig gestellt hat. TÜ-Sieg für Kempten, aber ein Sonderlob für Sebastian. 

Im letzten Kampf vor der Pause bekam es Basir Ibrahimi in 66 kg Freistil mit dem starken Pierre Bazalik zu tun. Es wurde die erwartungsgemäß enge Kiste. Fritzi konnte erst eine halbe Minute vor Schluss die entscheidenden 2 Punkte holen und gewann mit 6 zu 4 Punkten. Damit stand es zur Pause 8 zu 8 unentschieden.

Die Vorzeichen im ersten Kampf nach der Halbzeit standen für Leonidas Tzampisvili nicht sehr gut. Zu schwer wiegen im Moment die Konditionsrückstände, die den technisch begabten Kämpfer immer wieder um den Lohn seiner Arbeit bringen. Auch gegen Lars Bückle ging Leo spätestens in Runde 2 die Luft aus. Schade, denn wir wissen alle, dass er es eigentlich kann. Also gingen durch die TÜ-Niederlage die 4 Punkte in 86 kg griechisch an Kempten. 

Im nächsten Duell standen sich in 71 kg gr. Vincent Kurth und Sebastian Egger gegenüber. Vincent spielte seine ganze Erfahrung aus und siegte in seinem ersten Saisonkampf mit 11 zu 1 Punkten. Auf Vincent ist, wie bereits seit vielen Jahren immer Verlass. 3 Punkte an Unterföhring und der SCI blieb dran.

In 80 kg Freistil stand Florin Ciobanu mit Felix Bückle ein unangenehmer Gegner gegenüber. Florin konnte sich trotz seiner Power nicht entscheidend vom Kemptener absetzen. Mit 12 zu 11 gelang es aber doch noch einen Punkt für die Mannschaft zu holen. 

2 Kämpfe vor dem Ende stand es also unentschieden, 12 zu 12. Die beiden letzten Kämpfe in 75kg mussten also die Entscheidung bringen. Im Freistil ging als erstes Laurin Huber gegen Max Schmucker auf die Matte. Krankheitsbedingt konnte Laurin eine Woche nicht trainieren und war auch noch durch Aufschürfungen an Knie und Ellenbogen gehandicapt. Mumienähnlich verpackt ließ Laurin aber wenig Zweifel aufkommen, wer der bessere Ringer ist. Mit 15 zu 4 fiel das Ergebnis klar aus und Laurin, der mit textilen Auflösungserscheinungen von der Matte ging, leistete gute Vorarbeit für das letzte Duell. 

Pavo Lucic konnte also in 75 kg griechisch gegen Marlon Schmucker auf Sicherheit ringen. Das Problem war lediglich, dass er das nicht wollte. Nach der eher enttäuschenden Leistung in der Vorwoche wollte er es allen zeigen und ging viel zu hohes Risiko. Wie sein äußerst passiv ringender Gegner allerdings am Ende ohne wirkliche Aktionen auf 8 Punkte kam bleibt ein Rätsel. In der zweiten Runde nahm Pavo dann nach lautstarken Rufen durch Trainer und Unterföhringer Anhang den Fuß vom Gas und rang das Ding ziemlich souverän zu Ende. 2 Mannschaftspunkte sorgten schließlich für den Endstand von 17 zu 12 für den SC Isaria Unterföhring. 

Mit diesem Auswärtssieg konnte nicht unbedingt gerechnet werden und so waren fast alle Unterföhringer am Ende hochzufrieden. Tabellenplatz 2 bedeutet, dass am nächsten Samstag mit einem Heimsieg gegen den TSV Kottern sogar die Tabellenführung in der Bayernliga Süd übernommen werden könnte. Das ist aber noch ein gutes Stück Arbeit.

Sehr erfreulich ist an diesem Samstag auch gewesen, dass unsere 2. Mannschaft mit 28 zu 24 gegen den TV Geiselhöring II auswärts gewonnen hat. Das junge Team um Coach Marco Punzo der durch Stefan Hofstetter dankenswerterweise unterstützt wurde, konnte somit seinen ersten Saisonsieg einfahren. Eine beachtliche Leistung vor allem weil das Schwergewicht nicht besetzt werden konnte und sich in 98 kg Marco Punzo selbst auf die Matte begeben musste. Für den SC Isaria traten an: Lorenz Marthen, Yannick Kauschmann, Lian Huber, Ezatullah Naseri, David Hofstetter, Timon Seitz und Marco Punzo.

SC Isaria übernimmt Tabellenführung in der Bayernliga

Stand 01.10.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos Maren Höfs

Mit einer Demonstration der Stärke gelang der 1. Mannschaft des SC Isaria Unterföhring am Samstag, den 01.10.2022 der Sprung an die Tabellenspitze der Bayernliga Süd. Zu Gast vor ca. 200 Zuschauern in der Isaria Arena war der bisher ungeschlagene TSV Kottern. Erwartet wurde eigentlich ein Kampf auf Augenhöhe. Was dann aber kam war ein äußerst klarer Heimsieg mit 26 zu 12 Punkten. Die Gäste mussten zwar auf 2 ihrer Stammkräfte verzichten, aber auch Isaria „Coach Fab“ Aiello musste bis zum letzten Augenblick an seiner Aufstellung basteln. Seinen ersten Kampf in der 1. Männermannschaft absolvierte Yannick Kauschmann. Besonders erfreulich war die Rückkehr von Odysseas Isaakidis, der bei seinem ersten Saisonkampf gleich einen Schultersieg feiern konnte. Es zeigt sich nach drei überzeugenden Auftaktsiegen immer mehr, dass gleich im ersten Bayernligajahr eine Topplatzierung möglich ist. Am nächsten Samstag geht es zum Auswärtskampf nach Freising. Das sollte nach den bisherigen Eindrücken eine lösbare Aufgabe sein. Für den SCI haben gerungen: Felix Kirchhoff, Yannick Kauschmann, Basir Ibrahimi, Vincent Kurth, Florin Ciobanu, Paco Lucic, Laurin Huber, Odysseas Isaakidis, Sebastian Stallinger, Csaba Ubornyak.

Für die 2. Männermannschaft lief es gegen den TSV Westendorf III nicht ganz so optimal. Lediglich Lorenz und Anton Marthen, sowie David Hofstetter konnten Punkte für ihr Team holen und so stand am Ende eine 16 zu 36 Niederlage auf dem Zettel. 

Die Schülermannschaften des SCI starteten mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Saison. Die äußerst jung besetzte Schüller II konnte gegen den TSV Westendorf I nichts ausrichten und verlor mit 0 – 61 Punkten. Besser lief es für die Schüler I gegen Westendorf II. Hier durfte ein 32 zu 29 Sieg gefeiert werden.    

Alpenlandturnier in Penzberg - Silber in der Mannschaftswertung 

02.10.2022
von Herbert Kreuzer - Foto Irina Müller

Nach der doch hohen Niederlage der sehr jungen  2. Schülermannschaft gegen Westendorf konnte man auf das Auftreten beim Internationalen Alpenlandturnier sehr gespannt sein. Insgesamt starteten 189 männliche und 48 weibliche Teilnehmer. Bei der D- und E-Jugend erfolgte die Einteilung nordisch, was dazu führte, dass nahezu jeder Teilnehmer 5 Kämpfe absolvieren mussten. Und die 14 Isaria-Ringer zeigten sich von ihrer besten Seite. 

In der E- Jugend belegten Isa Khutsurov und Tammo Müller den 1. Platz, Georgios Gkampaeridis überraschte mit einem 2. Platz. In der D-Jugend konnten durch Kilian Zubor, Pavlos Gkampaeridis und Beslan Khutsurov drei Gewichtklassen gewonnen werden, Henrick Kauschmann belegte den 2. Platz, Linus Huber den 4. Platz.  Aber auch bei  den älteren Jahrgängen waren gute Ergebnisse zu verzeichnen. In der C-Jugend erkämpfte sich Tobias Kohler den Sieg, Tamino Lischewski wurde Dritter, Morten Höfs erreichte den 5. Platz. Dominic Thiel beherrschte sein sehr stark besetztes Gewicht und belegte den 1. Platz. Yannick Kauschmann (2. Platz) und Lian Huber (3. Platz) bestätigten ihre aufsteigende Tendenz. 

Die Trainer Hofstetter, Huber und Kreuzer waren mit den Ergebnissen und vor allem mit den Leistungen sehr zufrieden. Die Teilnahme von vielen österreichischen Vereinen führte zu einem interessanten Teilnehmerfeld. 

Man darf auf das nächste Turnier beim ESV München Ost gespannt sein. 

Auswärtssieg in Freising 

08.10.2022
von Frank Kirchhoff - Foto Frank Kirchhoff

Mit einem nie gefährdeten 29 zu 5 Auswärtssieg bei unseren Nachbarn der SpVgg Freising, machte das Bayernligateam des SC Isaria Unterföhring am Samstag, den 08.10.22, den Schritt an die Tabellenspitze. Im Vorfeld machte innerhalb der Mannschaft ein Zeitungsartikel die Runde, in dem die bis dahin sieglosen Freisinger ihre Chancen als durchaus vorhanden darstellten. Das half noch ein bisschen die Motivation des jungen Teams zu steigern. Bereits vor der Pause zeigten Felix Kirchhoff, Csaba Ubornyak, Basir Ibrahimi und Vincent Kurth, die jeweils die vollen 4 Punkte für die Mannschaft holten und auch ein bärenstarker Dimitrios Samanidis, der gegen seinen 13 kg schwereren Kontrahenten 2 Punkte errang, dass es für die Heimmannschaft auch heute nichts Zählbares zu erreichen gab. Nach der Pause gab Odysseas Isaakidis dann doch noch ein Gastgeschenk in Form eines verlorenen Punktes ab. Die Gewichtsklasse bis 71kg konnte Unterföhring nicht besetzen, doch es ging dann mit einem klaren Punktsieg von Florin Ciobanu, einem technisch überlegenen Punktsieg von Laurin Huber und dem Schlussakt, einem Schultersieg von Pavo Lucic, weiter. Die Mannschaft ließ sich von den ca. 30 mitgereisten Unterföhringern angemessen feiern. Während sich der SC Isaria mit dem Aufstiegskampf beschäftigen darf, befindet sich Freising im Abstiegsstrudel. 

Nächsten Samstag erwartet uns ein heißer Tanz in der Isaria Arena. Um 19.30 Uhr haben wir unseren direkten Verfolger TSV Berchtesgaden zu Gast. Dann wird es sich zeigen, wie stark Unterföhring in dieser Saison wirklich ist. Wir hoffen auf die zahlreiche Unterstützung der Ringsportfans. 

Gold oder Silber bei Munich Kids Open?

09.10.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos diverse Isaria Mitglieder

Nachdem Herbert Kreuzer kurzfristig erkrankt absagen musste, machten sich Korbinian Kohler und Felix Kirchhoff als Trainer auf den kurzen Weg nach München Ost. Die Trainer wurden von einigen weiteren Funktionären beim Mattenhopping unterstützt, denn bei 24 Isaria-Ringern wurde es manchmal doch ein wenig hektisch. Die Ergebnisse der Jungs und Mädels konnten sich wirklich sehen lassen. Ein kleines Kuriosum gab es dann doch noch. Bei der Siegerehrung in der Mannschaftswertung wurde Untergriesbach zum Gewinner gekürt. Bei der offiziellen Auswertung auf der BRV-Seite hat Unterföhring allerdings mit 185 zu 182 Punkten die Nase vorn. Wir werden das klären lassen und dann ggf. am 29.10.22 beim Auswärtskampf unserer 1. Männermannschaft in Untergriesbach einen „Pokaltausch“ vornehmen. Ob wir dann auch noch 2 Punkte aus Niederbayern entführen, wird sich zeigen. 

Medaillen für Unterföhring errangen:

Gold:                     Klara Winkler, Tobias Kohler, Kilian Zubor

Silber:                   Sofie Lechner, Georgios Gkampaeridis, Pavlos Gkampaeridis, Tammo Müller, Tamino Lischewski und Lian Huber

Bronze:                Carolin Schramm, Isa Khutsurov, Henrick Kauschmann, Beslan Khutsurov, Samuel Heurung und Yannick Kauschmann 

Alle Ergebnisse gibt es auf der Seite des Bayerischen Ringerverbands.

Top Duell am Wochenende

14.10.2022

von Herbert Kreuzer - Foto Maren Höfs

 

Der SC Isaria Unterföhring empfängt den Tabellenzweiten aus Berchtesgaden. Es wird ein heißes Duell auf Augenhöhe mit  zu erwartenden 5-5 Einzelsiegen. Berchtesgaden ist ein Gegner, der für uns sehr schwer zu ringen ist. Nur mit einer geschlossenen Teamleistung und dem Publikum als elften Mann/Frau können wir diesen Kampf bestehen. Und unser junges Team hat bislang als Aufsteiger herausragende Ergebnisse geliefert. Die nächsten drei Kämpfe werden zeigen, wo wir wirklich stehen und wo der Weg hinführen kann.  Also kommt und unterstützt uns, bringt  Bekannte und Freunde mit und sorgt für Gänsehautstimmung in der Isaria-Arena. Coach Fabio Aiello kann hoffentlich sein bestes Team gegen unsere Freunde aus Berchtesgaden stellen 

Gegen Berchtesgaden weiterhin in der Erfolgsspur 

15.10.2022
von Herbert Kreuzer - Foto Maren Höfs

Auch der TSV Berchtesgaden konnte die „Jungen Wilden“ des SC Isaria Unterföhring nicht in Bedrängnis bringen. Mit einer Mannschaftsleistung wie aus einem Guss wurden die Berchtesgadener doch ein wenig überraschend mit 26 – 7 besiegt. Felix Kirchhoff dominierte seinen Gegner und siegte technisch überlegen. Er bleibt damit weiterhin unbesiegt. Csaba Ubornyak traf auf seinen ungarischen Nationalmannschaftkollegen und unterlag in einem taktischen Kampf mit 0-3 Punkten. Für eine große Überraschung sorgte Anton Marthen, der Tobias Küpper mit einem wunderschönen Kopfzug schultern konnte und das Vertrauen des Trainers mehr als rechtfertigte. Dimitrios Samanidis überzeugte mit seiner guten Technik und erkämpfte einen Schultersieg. Basir Ibrahimi hatte den starken Lukas Laue als Gegner. In einem abwechslungsreichen Kampf machte sich das geringere Gewicht des Unterföhringers bemerkbar. Er verlor knapp mit 2-4 Punkten. Für die zweite große Überraschung sorgte Odysseas Isaakidis. Als Freistilspezialist gelang es ihm seinen Gegner bei einem Durchdreher zu kontern und mit seiner Urgewalt zu schultern. Vincent Kurth war lediglich einen Moment unachtsam und wurde durch einen Kopfzug von Alexander Petersen geschultert. Einen ruhigen Abend erlebte Laurin Huber, er siegte kampflos. Florin-Alexandru Ciobanu dominierte den starken Christoph Graßl und kommt immer besser in Form. Er ließ keinen Gegenpunkt zu und siegte mit 7-0. Den Abschluss lieferte Pavo Lucic, der seinen Gegner mit einem Schwunggriff überraschte und schulterte. Coach Fäb war mit den gezeigten Leistungen seines jungen Teams rundum zufrieden und plant schon für nächsten Samstag. Hier wird der ATSV Kelheim zu Gast sein.

 
Perspektivteam Isaria II siegt deutlich 
Der Erfolg des SC Isaria ist momentan in zwei jungen Teams begründet. Die 2. Mannschaft zeigte von Woche zu Woche, dass der Grundstock beim SC Isaria stimmt. So kommt das junge Team vom Trainerteam Punzo/Rashidy immer besser in Fahrt. In 14 Kämpfen kamen wieder 9 Jugendliche zum Einsatz, die sich immer besser gegen ihre oftmals erwachsenen Gegner in Szene setzen konnten. Gegen die WKG Augsburg/Diedorf konnte mit 40-16 ein überzeugender Sieg errungen werden. Siege erkämpften Lorenz Marten, Yannick Kauschmann, Lian Huber, David Hofstetter, Ezathullah Naseri, Kabal Kürsat, und Leonidas Tsampisvili. 

 

Danke Simon! 

21.10.2022
von Herbert Kreuzer und Frank Kirchhoff

 

Simon Linhart war über mehrere Jahre als Fachübungsleiter eine feste Größe im Bambiniteam. Da er nun ein Studium in Bamberg beginnt, steht er ab sofort für einen längeren Zeitraum nicht zur Verfügung. Nochmals vielen Dank für dein Engagement und deine Zuverlässigkeit. Der SC Isaria wünscht dir ein erfolgreiches Studium. 

 

Wir freuen uns mit Christoph Müller eine schnellen Ersatz gefunden zu haben. Dir viel Glück mit unserer Rasselbande. 

Überraschend klarer Heimsieg gegen den ATSV Kelheim

22.10.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos Maren Höfs

Am Samstag, den 22.10.22 verteidigte der SC Isaria Unterföhring vor guter Kulisse die Tabellenführung in der Bayernliga Süd. Mit dem 23 zu 10 Sieg gelang es der 1. Männermannschaft des SC Isaria einen weiteren Aufstiegsaspiranten auf Abstand zu halten. Dabei begann der Abend mit der erwarteten Niederlage des bisher ungeschlagenen Felix Kirchhoff gegen den georgischen Weltklasseringer Goga Dzigua. Unser ungarischer Schwergewichtler Casba Ubornyak gewann mühelos auf Schulter. Dimitrios Samanidis zeigte mit seinem Schultersieg, dass er immer mehr in Form kommt. Basir Ibrahimi lieferte eine überzeugende Leistung ab und holte 2 Mannschaftspunkte gegen den Kelheimer Siegringer Benze Juhasz. Seinen ersten Saisonkampf wollte Simon Ketterer zeigen, hatte aber leider keinen Gegner. Nach der Pause verlor Odysseas Isaakidis nach Punkten aber der Vorsprung des SCI war immer noch groß. Nach dem technisch überlegenen Sieg von Vincent Kurth hätte schon viel schiefgehen müssen, um den Kampf noch zu verlieren. Florin Ciobanu holte sich im Kampf gegen Johannes Mayerhofer nicht nur 2 Punkte, sondern auch die für ihn fast schon obligatorische Platzwunde an einer Augenbraue. Mit Tapeverband wird Florin erst richtig stark. Die Messe war also schon gelesen, bevor Laurin Huber sich einen 3 Punkte Sieg errang und Pavo Lucic die eingeplante Niederlage gegen Rajmund Zurai mit 3 Punkten für Kelheim in Grenzen halten konnte. Wieviel dieser Sieg Wert ist wird sich am nächsten Samstag beim derzeitigen Tabellenzweiten in Untergriesbach zeigen. 

Im Vorkampf zeigte die 2. Männermannschaft eine hervorragende Leistung und schlug mehr als unerwartet den Tabellenführer ASV Au Hallertau mit 29 zu 24. Es lohnt sich die Kämpfe unseres Nachwuchsteams anzuschauen. Die Mannschaft steigert sich mit jedem Kampftag und liegt jetzt schon auf Tabellenplatz 3 der Gruppenliga West. 

Während die 2. Schülermannschaft auch ihren zweiten Saisonkampf mit 28 zu 34 gegen den ESV München-Ost II verlor, besiegte die 1. Schülermannschaft den ESV München-Ost I in einem Duell auf Augenhöhe mit 31 zu 28 und bleibt weiter ungeschlagen. Auch bei den Schülern werden die Leistungen immer besser.  

Frank Kirchhoff – 1. Vorsitzender 

 

Kein guter Tag für die Männer des SC Isaria Unterföhring 

29.10.22
von Frank Kirchhoff - Foto Frank Kirchhoff

Einen rabenschwarzen Abend erwischten die Bayernliga-Ringer des SC Isaria Unterföhring beim Tabellenzweiten SV Untergriesbach. Leider nicht in der stärkst möglichen Aufstellung ging es am Abend des 29.10.22 zum x-ten Spitzenduell in den Bayerischen Wald. Bis zum zweiten Kampf nach der Pause sah es bei einer klaren Führung der Isarianer mit 17 zu 4 noch nach einem möglichen Sieg aus. Lediglich ein Sieg ging vor der Pause an Untergriesbach, alle anderen Kämpfe konnte Unterföhring für sich entscheiden. Von dem bekannt frenetischen Heimpublikum, das vielfach mit niveauloser Anfeuerung glänzte wie wir sie sonst nur aus Fußballstadien kennen, wurden die erfahrenen Bayerwäldler dann jedoch noch zu 4 technisch überlegenen Siegen getragen. Vor allem unsere A-Jugendlichen ließen sich in der heißen Atmosphäre den Schneid abkaufen. Am Ende setzte es also eine verdiente 17 zu 20 Niederlage bei einem unserer „Lieblingsgegner“. Abgerechnet wird ja bekanntlich am Schluss und wird freuen uns schon jetzt auf den Rückkampf Mitte Dezember. Jetzt heißt es Aufstehen und Krone richten. Als weiterhin führender der Tabelle geht es am nächsten Samstag zum nächsten schweren Auswärtskampf nach Mietraching. Hier zeigt sich dann, wie stark die Moral der jungen Mannschaft tatsächlich schon ist. Trainer Fabio Aiello wird einiges an Arbeit haben, um die Jungs wieder aufzurichten. 

Auch die zweite Mannschaft hatte in der Gruppenliga West nicht ihren glücklichsten Abend. Der Auswärtskampf gegen unseren Lokalrivalen ESV München Ost, ging klar mit 14 zu 31 verloren. Gegen unser mit A und B-Jugendlichen gespicktes Team wollte man in Berg am Laim wohl kein Risiko eingehen und gab im Gegensatz zu den vorigen Kämpfen einer wesentlich erfahreneren Mannschaft den Vorzug. Die zweifelsohne sehr guten Jugendringer des ESV durften zugunsten eines sicheren Sieges ihre Ringerschuhe nicht schnüren. Schade! Eine gute Idee von Landestrainer Aaron Sanders war der Mädels Vorkampf zwischen Sofie Lechner und Miriam Sanders. 

Einen Doppelkampftag gab es bereits am Samstagnachmittag für unsere 2. Schülermannschaft. Beide Begegnungen wurden von unseren Schülern klar gewonnen und die Schüler II festigte damit einen guten Platz im Mittelfeld der Tabelle. 


 

Sehr gute Leistungen beim Ostalb-Turnier in Aalen 

30.10.2022
von Frank Kirchhoff - Foto C. Kauschmann

Eine kleine Gruppe von leistungsorientierten Ringern fuhr am Sonntag, den 30.10.22 mit den Trainern Stefan Hofstetter und Korbinian Kohler nach Aalen in Baden-Württemberg. Das dortige Turnier ist eines der am stärksten besetzten in Süddeutschland. Dort eine vordere Platzierung zu erreichen, heißt schon einiges. Mit einem siebten Platz in der Mannschaftswertung als bester bayerischer Verein, zeigte das Team eine starke Leistung. Dominik Thiel und Yannick Kauschmann holten sich sogar den Turniersieg in Ihrem jeweiligen Gewicht. Tobias Kohler errang eine Silbermedaille. Leider sagten einige der gemeldeten A-Jugendlichen sehr kurzfristig ab, was ein noch besseres Ergebnis verhinderte. Zukünftig sollten sich tatsächlich nur die Ringer/Innen für eine Turnierfahrt melden, die auch tatsächlich ringen wollen. 

Die Ergebnisse im Einzelnen: 

C-Jugend: 

34kg – Tamino Lischewski – Platz 10 / 41kg – Tobias Kohler – Platz 2 

B-Jugend: 

62kg – Yannick Kauschmann – Platz 1 / Lian Huber – Platz 5 / Ludwig Lechner – Platz 8 / 68kg – Samuel Heurung – Platz 4 

A-Jugend:

48kg – Dominic Thiel – Platz 1 

SC Isaria besiegt den SV Mietraching knapp

05.11.2022
von Frank Kirchhoff - Foto Frank Kirchhoff

Nicht in Bestbesetzung und ohne Chefcoach. Das waren die nicht allzu guten Voraussetzungen, unter denen die Männer des SC Isaria Unterföhring am Samstag, den 05.11.22 ins Niederbayerische Deggendorf fuhren. Es war allen klar, dass es eine enge Geschichte werden würde. Julian Stadlbauer, Korbinian Kohler und auch ein lautstarker „Fritzi“ Ibrahimi übernahmen das Coaching. Mit entscheidend für den letztendlich sehr verdienten 14 zu 12 Sieg war eine bärenstarke Leistung von Leonidas Tzampisvilli. Er präsentierte sich stark verbessert, schlug unerwartet Patrick Feilmeier und holte einen Punkt für das Team. Auch unsere beiden Schlussringer, Pavo Lucic und Florin Ciobanu verdienen ein Sonderlob. Sie schafften es durch kluges, risikoarmes Ringen und den daraus resultierenden knappen Niederlagen, den Vorsprung ins Ziel zu retten. Da Verfolger Untergriesbach bereits an Allerheiligen in Kelheim eine Klatsche bekam, steht Unterföhring jetzt wieder mit 2 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.  

Nicht so gut lief es für unsere 2. Schülermannschaft in Hallbergmoos. Gegen den 2. Deutschen Schülermannschaftsmeister gab es zwei Niederlagen an diesem Doppelkampftag. Der zweite Kampf verlief allerdings mit 21 zu 38 relativ glimpflich. 

Auch mit der 2. Männermannschaft musste Trainer Stefan Hofstetter in seinem dritten Kampf des Abends eine Niederlage einstecken. Die Männer aus Hallbergmoos siegten mit 30 zu 19 Punkten.  

Am Samstag, den 12.11.22 findet dann für alle Helfer des SC Isaria der definitive Stresstest statt. Vor dem Hauptkampf um 19.30 Uhr gegen den SV Kempten werden 5 weitere Kämpfe geboten. 2 Doppelkampftage der Schüler gegen den AC Penzberg und den TSV Sankt Wolfgang, sowie die Begegnung der 2. Männermannschaft gegen den TV Geiselhöring II. Am Sonntagmorgen treten dann noch 9 Jugendliche beim großen Turnier in Kleinostheim an. Danach wird sich dann manch einer ausnahmsweise auf den Montag freuen.

Spannung pur in der Isaria-Arena

12.11.2022
von Herbert Kreuzer und Frank Kirchhoff - Foto Maren Höfs

Sollte man sich an der Tabelle orientieren, dann hätte man glauben können, dass es gegen den SC Kempten ein entspannter Abend werden könnte. Aber bereits auf der Waage wurde klar, dass die Gäste mit einer mutigen Aufstellung dem Spitzenreiter ein Bein stellen wollten. Felix Kirchhoff unterlag Anatolie Dincu technisch überlegen (0-4). Als dann auch noch der Schwergewichtskampf durch Dimitrios Samanidis überraschend deutlich verloren wurde, war der SC Isaria im Zugzwang (0-8). Basir Ibrahimi rang gegen Pierre Basalik überragend und holte drei Mannschaftspunkte (3-8). Gerhard Baron-Göbel gab sein Debut beim SC Isaria, musste jedoch nach engagiertem Kampf eine Schulterniederlage hinnehmen (3-12). Nun lag es an Simon Ketterer die Chancen auf einen Sieg am Leben zu erhalten. Er besiegte Emil Nefzger technisch überlegen (7-12). Trainer Aiello war in der Pause wenig optimistisch, konnte sich aber auf den hervorragenden Teamgeist seines jungen Teams verlassen. Odysseas Isaakidis gab gegen einen starken Gegner lediglich 3 Mannschaftspunkte ab (7-15). Laurin Huber besiegte in einem spannenden Kampf seinen Gegner sicher und steuerte 2 Mannschaftspunkte bei (9-15). Wie bereits gegen Mietraching kam Leonidas Tzampisvili ein Schlüsselkampf zu. Gegen seinen sehr starken Gegner konnte er mit Griffen im Stand punkten. Letztendlich gelang es ihm einen nicht erwarteten Sieg zu erkämpfen (11-15). Nachdem Florin Ciobanu kampflos die Punkte zugesprochen wurden (15-15), kam es im letzten Kampf zu einem echten Finale. Pavo Lucic zeigte dabei sofort seine Entschlossenheit und es gelang ihm seinen Gegner noch vor der Pause unter dem Jubel des begeisterten Unterföhringer Publikums zu schultern (19-15). Eine sehr starke Leistung! Somit bleibt der SC Isaria weiterhin Spitzenreiter der Bayernliga Süd und klopft an das Tor der Oberliga. 

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegte der SC Isaria II die Reserve des TV Geiselhöring unerwartet deutlich mit 41-10. So konnten von den 14 ausgetragenen Kämpfen 10 gewonnen werden. Was für die zweite Mannschaft zählt, ist tatsächlich die Entwicklung der eingesetzten Ringer. Und diese verläuft nach Aussage des Trainerteams überaus positiv. Das Team belegt momentan in der Gruppenoberliga bei ausgeglichenem Punktverhältnis einen guten dritten Platz.

Für unsere beiden Schülerteams gab es jeweils einen Hin- und Rückkampf in der eigenen Halle. Die 2. Schülermannschaft unterlag dem AC Penzberg einmal mit 20 – 44 Punkten und holte im Rückkampf ein 20 - 20 Unentschieden. Die Schüler I hatte es mit einem ersatzgeschwächten Team vom TSV Sankt Wolfgang zu tun und siegte einmal mit 56 – 7 bzw. 56 – 6 Punkten überlegen. Die Schüler I bleiben damit weiterhin ungeschlagen.

Silberregen in Kleinostheim

13.11.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos Frank Kirchhoff und Cathleen Kauschmann

In der Nacht zum Sonntag fuhren 10 Jugendringer mit Ihren Eltern durch dichten Nebel in Richtung Kleinostheim, wo am Sonntag, den 13.11.22 das Philipp-Seitz Turnier, eines der bestbesetzten Turniere Deutschlands stattfand. Die Anstrengungen aller Beteiligten wurden mit 4 x Silber und einer Bronzemedaille, sowie einem 7. Platz in der Vereinswertung belohnt. Die Wertung in der A-Jugend konnte sogar gewonnen werden. Silber gewannen Tobias Kohler, Yannick Kauschmann, Felix Kirchhoff und Laurin Huber. Bronze holte sich Dominic Thiel. Für Lian Huber und Timon Seitz gab es noch zweimal Rang 4. Aber auch die anderen Jungs, Lorenz Marthen, Samuel Heurung und Morten Höfs schlugen sich achtbar. Fabio Aiello war mit der Leistung sehr zufrieden, bedauerte nur, dass es für den letzten Schritt nach oben, noch nicht ganz gereicht hat. 

SC Isaria baut die Tabellenführung aus

19.11.2022
von Frank Kirchhoff - Foto Frank Kirchhoff

Mit einem 20 zu 14 Auswärtssieg beim TSV Kottern konnten die Bayernliga-Ringer des SC Isaria Unterföhring ihre Tabellenführung am Samstag, den 19.11.22 weiter festigen. Verfolger Untergriesbach schaffte zeitgleich lediglich ein Unentschieden in Mietraching und vier Kampftage vor dem Saisonfinale wuchs der Vorsprung somit auf 3 Punkte an. Trainer Fabio Aiello musste vor der Fahrt ins Allgäu wieder mal umstellen und die Gewichtsklasse bis 98 kg musste Unterföhring sogar leerlaufen lassen. Da auch die Kotterner ein Gewicht nicht besetzen konnten, gab es diesmal lediglich 8 Paarungen zu sehen. Vor der Pause lag Unterföhring bereits mit 12 zu 4 Punkten vorne. Fabio Aiello hatte aber Recht mit der Aussage, dass noch einiges passieren könnte. Odysseas Isaakidis gelang gleich nach Wiederbeginn ein hart erkämpfter Schultersieg gegen den Routinier Timo Knobloch, doch dann hatten die Allgäuer das Glück auf Ihrer Seite und holten noch 3 der verbliebenen 4 Kämpfe. Am Ende stand also ein mehr als verdienter Auswärtssieg für den SCI. Am Samstag, den 26.11.22 geht es um 19.30 Uhr in der Isaria Arena gegen unsere Nachbarn aus Freising weiter. 

3 unserer Teams hatten Ihre Kämpfe beim TSV Westendorf zu absolvieren. Alle Mannschaften verkauften sich teuer, konnten aber nichts Zählbares aus dem Allgäu mitnehmen. Die 2. Männermannschaft unterlag nach einer guten Leistung mit 21 zu 29. Die Schüler I verlor gegen TSV Westendorf II unglücklich mit 28 zu 32. Die 2. Schüler verlor ebenfalls mit 16 zu 48 gegen den TSV Westendorf I. 

SC Isaria besiegt Schlusslicht Freising problemlos

26.11.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos Andy Schweiger


Für den vorletzten Heimkampf der Bayernligasaison gegen die SpVgg Freising standen die Vorzeichen mehr als gut. Freising als Tabellenletzter mit lediglich zwei Pluspunkten war dem alten und neuen Spitzenreiter aus Unterföhring am Samstag, den 26.11.22 nicht gewachsen. Unter den Augen unserer treuen Fans Alt-Bürgermeister Klaus Lässing und Franz Schwarz, sowie den Gemeinderätinnen Gertrud und Klara Mörike, gab es einige sehr hochklassige Kämpfe zu sehen. Felix Kirchhoff holte gleich zu Beginn auch stilartfremd einen klaren Schultersieg. Unser ungarischer „Import“ Csaba Ubornyak war leider von einer Erkältungskrankheit noch nicht ganz genesen und trug so lediglich 2 Punkte zum Mannschaftserfolg bei. „Fritzi“ Ibrahimi benötigte ledig 50 Sekunden für den technisch überlegenen Sieg. Den größten Applaus der Unterföhringer Anhänger gab es an diesem Abend für den Auftritt des 52-jährigen Sharog Eftekhari, dem Deutschen Veteranenmeister. Er unterlag zwar schon in der ersten Runde gegen seinen 10 kg schwereren Gegner, hatte aber alle Sympathien auf seiner Seite. Anthon Marthen siegte kampflos und Kraftpaket Odysseas Isaakidis musste sich mit 2 Mannschaftspunkten zufriedengeben. Laurin Huber siegte mühelos auf Schulter nach einer Minute. Mehr Mühe hatte Leonidas Tzampisvili, der aber eine hohe Führung aus der ersten Runde ins Ziel rettete und 3 Punkte für das Team errang. Den spannendsten Kampf des Abends lieferte Pavo Lucic gegen den seit sehr langer Zeit unbesiegten Csongor Knipli. Pavo reichte tatsächlich eine hervorragende Aktion, die der Mattenleiter mit der Höchstwertung von 5 Punkten belohnte, für den Sieg. Sensationell! Die letzten 4 Punkte steuerte dann Florin Ciobanu bei und am Ende stand dann ein verdienter 28 zu 4 Sieg für Unterföhring. Jetzt stehen dann erstmal wieder schwere Auswärtskämpfe in Berchtesgaden und Kelheim an. Hier gilt es eine gute Ausgangslage für den letzten schweren Heimkampf am 17.12.22 gegen Untergriesbach zu legen.

Die Schüler II bestritt gegen den TSC Mering die beiden Vorkämpfe. Der erste Kampf wurde mit einer stärkeren Aufstellung gewonnen. Der zweite ging klar verloren. Die anderen Isaria Teams hatten dieses Wochenende kampffrei. 

 

Reiche Beute in Chemnitz 

26.11.2022

von Herbert Kreuzer - Foto Herbert Kreuzer

 

Der 8. Chemnitzer Ladys-Cup war für die Isaria-Mädchen eine Reise wert. 120 Teilnehmer aus Tschechien, Polen, Ungarn und Deutschland sorgten für ein abwechslungsreiches Feld. Nach längerer Turnierpause erzielte das Team ausgezeichnete Ergebnisse.  Klara Winkler dominierte ihre Gegnerin und wurde ungefährdete Erste. Margarethe Scheu musste in ihren Kämpfen ans Limit gehen, erreichte das Finale und wurde ausgezeichnete Zweite. Berenike Kurth zeigte sich sehr konditionsstark und musste nur im Pool-Finale gegen eine deutsche Spitzenringerin eine knappe Niederlage hinnehmen. Das kleine Finale dominierte sie und erreicht einen sehr guten  3. Platz. Auch Carolin Schramm zeigte wieder ihren Kampfgeist. Lediglich gegen eine ungarische Spitzenringerin musste sie eine Niederlage hinnehmen. Alle sonstigen Kämpfe gestaltete sie souverän und wurde Dritte. Trainerin Annette Linhart und Trainer Herbert Kreuzer waren mit den Leistungen sehr zufrieden. 4 Teilnehmerinnen und 4 Medaillen, das "passt". Jetzt gilt es darauf aufzubauen und sich auf die Meisterschaften zu konzentrieren. 

SC Isaria Unterföhring steigt in die Oberliga auf

04.12.2022
von Frank Kirchhoff - Foto Frank Kirchhoff

Bereits 3 Kampftage vor Saisonende hatten die Männer des SC Isaria Unterföhring die Möglichkeit, den Sack zuzumachen und sich den Aufstieg in die Oberliga zu sichern. Im auf Sonntag, den 04.12.22 verlegten Kampf gegen den heimstarken TSV Berchtesgaden siegten die Isarianer in einer bis zum Schluss spannenden Begegnung mit 21 zu 16 Punkten. In der aufgeheizten Atmosphäre vor knapp 750 Zuschauern behielten die meisten Unterföhringer die Nerven und zeigten starke Leistungen. In der ersten Hälfte siegten Felix Kirchhoff und Florian Görsch ganz souverän auf Schulter. Simon Ketterer holte ebenfalls 4 Mannschaftspunkte durch einen TÜ-Sieg. Basir Ibrahimi verpasste diesen lediglich um einen Wertungspunkt und brachte damit 3 Punkte auf das Unterföhringer Konto. Lediglich das Schwergewicht ging an Berchtesgaden, da der SCI keinen Ringer in dieser Klasse stellen konnte. 15 zu 4 Punkte zur Pause sahen gut aus, bedeuteten aber noch lange nicht den Sieg. Odysseas Isaakidis zeigte sich im Laufe seines Kampfes immer mehr vom lautstarken Publikum beeindruckt und verlor chancenlos. Ezatullah Naseri konnte eine 4 Punkte Niederlage ebenfalls nicht verhindern und damit war Berchtesgaden wieder im Geschäft. Leonidas Tzampisvilli baute dann die Führung für die Gäste mit einem Punktsieg und 2 Punkten wieder aus, aber schon im nächsten Kampf lies Pavo Lucic sich von Schiedsrichter und Heimpublikum völlig entnerven und gab unter dem Jubel der Zuschauer 4 Punkte ab. Im letzten Kampf hätte der Heimmannschaft also ein 2er Punktsieg gereicht, aber das wusste Florin Ciobanu mit seinem unbändigen Kampfgeist zu verhindern. Es wurde sehr schnell still in der Halle als Florin seinen Gegner schwindlig drehte und nach 1 Minute den Kampf TÜ beendete. Dieser völlig verdiente Auswärtssieg schafft nun also die Gewissheit, nächstes Jahr in der Oberliga Bayern ringen zu dürfen. Da die Verfolger aus Untergriesbach und Kelheim beide bereits am Samstagabend verloren hatten ist Unterföhring durch. Jetzt geht es am nächsten Samstag in Kelheim und vor allem am 17.12.22 in eigener Halle, wo der Aufstieg nochmal vor sicher vielen heimischen Anhängern gefeiert werden wird, ins Schaulaufen. Gratulation an die großartige junge Mannschaft und ihren Coach Fabio Aiello vom SC Isaria Unterföhring. 

Bereits am Samstag, den 03.12.22 wahrte sich die Schüler I des SC Isaria die Chance auf die Meisterschaft in der Bezirksliga Oberbayern/Schwaben Gruppe B. Das Team besiegt den TSV Kottern auswärts mit 43 zu 20 und hat damit die Möglichkeit am nächsten Samstag beim ESV München Ost den Ligatitel zu holen. Ebenfalls eine klasse Leistung zeigte die 2. Männermannschaft beim 35 zu 12 Auswärtssieg bei der WKG Augsburg/Diedorf. 2 Kämpfe vor Saisonende steht man mit dem Nachwuchsteam bei 10 zu 10 Punkten im Mittelfeld der Tabelle.

SC Isaria Unterföhring siegt auch gegen den ATSV Kelheim 

10.12.2022
von Frank Kirchhoff

 Das sich der SC Isaria Unterföhring den Meistertitel in der Bayernliga Süd wirklich verdient hat, zeigte sich am Samstag, den 10.12.2022 beim Tabellendritten ATSV Kelheim. Trainer Fabio Aiello rechnete sich für den Kampftag einiges aus, obwohl das Team ersatzgeschwächt an die Donau fahren musste. Er sollte Recht behalten. Das Gewicht 57kg greco konnte der SC Isaria an diesem Abend nicht besetzen und mit Sadelzinah Rashidy und Kürsat Kabal standen in den beiden schweren Gewichtsklassen zwei in der Bayernliga unbeschriebene Blätter auf der Wiegeliste. Beide konnten aber Ihre Kämpfe gewinnen und trugen damit erheblich zum Erfolg der Mannschaft bei. Insgesamt konnte Unterföhring 6 der 9 abgehaltenen Kämpfe gewinnen und holte sich einen souveränen 20 zu 14 Sieg. 
Weniger gut lief es am gleichen Tag für die Schüler I. Das Team hatte noch die Möglichkeit mit einem Auswärtssieg beim ESV München-Ost die Meisterschaft in der Bezirksliga Oberbayern/Schwaben Gruppe B den Meistertitel zu holen. Leider gelang das aber nicht wie gewünscht. Die Schüler unterlagen unglücklich mit 23 zu 28 und belegen punktgleich Rang 3 hinter München-Ost und dem TSV Westendorf. 
Die Schüler II schlug den ESV München-Ost auswärts mit 34 zu 26 und belegt im Endklassement den 5. Platz in der Bezirksliga Gruppe A. 
Die 2. Männermannschaft verlor erwartungsgemäß gegen Tabellenführer ASV Au/Hallertau mit 12 zu 44 Punkten und findet sich auf Platz 5 der Gruppenliga West Tabelle. 
Am nächsten Samstag kommt es dann zum letzten Saisonkampf der Männer in der Isaria Arena gegen den SV Untergriesbach. Der Aufstieg in die Oberliga ist schon gesichert und wir haben allen Grund zu feiern. Feiern Sie zusammen mit unseren starken Jungs die erfolgreiche Saison. Vor dem Hauptkampf um 19.30 Uhr wird unser Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer noch eine Ehrung für unsere besonders erfolgreichen Sportler/Innen vornehmen. Geehrt wird vor allem unsere Europameisterin und Olympiateilnehmerin Anna Schell. Kommen Sie am Samstag in die Isaria Arena und bereiten Sie unseren Jungs einen würdigen Saisonabschluss.     


Schüler und Bambiniweihnachtsfeier 2022

11.12.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos Frank Kirchhoff

Zum ersten Mal seit 2019 konnten unsere jungen Mitglieder wieder Weihnachten beim SC Isaria feiern. Einige unserer älteren Mitglieder konnten sich noch daran erinnern, wie wir früher diese Feiern abgehalten haben, so dass wir eine originalgetreue Kopie von 2019 veranstalten konnten. Es gab Glühwein und Kinderpunsch, Lebkuchen und selbstgebackene Plätzchen. Die Kinder hatten auch diesmal wieder die Möglichkeit, in der TSV-Turnerhalle das Trampolin zu testen. Danke dafür an unsere Nachbarn. Jugendleiter Sascha Lischewski und unser 2. Vorsitzender Korbinian Kohler hatten im Vorfeld einiges organisiert und das Küchenteam um Cathy Kauschmann stand wieder mit einigen fleißigen Helferinnen bereit, um die Versorgungslage zu sichern. Sportlich ging es wieder zu vier verschiedenen Stationen, die in der Ringerhalle aufgebaut waren. Die Gesamtsieger in den vier Altersklassen erhielten kleine Präsente. Etwas größer fiel dann das Geschenk des Nikolaus aus, der sich extra an diesem Nachmittag die Zeit genommen hatte unsere Jungs und Mädels zu besuchen. Lob und auch ein bisschen Tadel nahmen sich wohl besonders die Kleinsten zu Herzen. Nach dem hohen Besuch ging es dann ab in den Isaria-Küchenbereich, wo bereits die Hotdogs warteten. Zusammen mit den Eltern wurde dann in mehr oder weniger gemütlicher Runde gegessen und getrunken. Ein paar nette Worte vom 1. Vorsitzenden und ein launiges Fazit zur Schülersaison und dem Bambinibereich von Herbert Kreuzer untermahlten das Ganze. Kurz nach 17.00 Uhr löste sich die Feier dann langsam auf und die Helfer machten sich daran die Spuren der Verwüstung zu beseitigen. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die wir hoffentlich in ähnlicher Form im nächsten Jahr wieder durchführen können. Ein Dank an die Eltern, dass sie uns Ihre Kids anvertrauen und an diejenigen die sich auch schon nach kurzer Zugehörigkeit zum Verein mit einbringen. 

Wir freuen uns schon viele von Euch am Sonntag, den 18.12.22 bei unserer Weihnachtsfeier der Erwachsenen wiederzusehen. 

Mattenparty und Sieg zum Saisonabschluss

17.12.2022
von Frank Kirchhoff - Fotos Maren Höfs

Einen würdigen Saisonabschluss feierte der SC Isaria mit seinen Ringern, Fans und einigen Sponsoren am Samstag, den 17.12.22 in der Isaria Arena. Vor ca. 250 Zuschauern, darunter auch unsere zwei Altbürgermeister Klaus Lässing und Franz Schwarz sowie dem Präsidenten des Bayerischen Ringerverbands Florian Geiger, errang sich die 1. Männermannschaft einen letzten Heimsieg in der Bayernliga. Der SV Untergriesbach wurde mit 22 zu 12 geschlagen. Die gute Kulisse bot einen würdigen Rahmen, in dem Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer eine Ehrung seitens der Gemeinde Unterföhring für besondere sportliche Leistungen im Jahr 2022 vornahm. Anna Schell, Deutsche Meisterin und in diesem Jahr erstmals Europameisterin bei den Frauen wurde ebenso geehrt, wie Klara Winkler und Dominik Thiel für ihre Deutschen Jugendmeistertitel. Sharog Eftekari und Klaus Kistner, in diesem Jahr German Masters Sieger und Andi Walter, Deutscher Vizemeister bei den Männern wurden seitens des Vereins auch noch einmal geehrt. Die Ausgezeichneten haben den SC Isaria Unterföhring und die Gemeinde Unterföhring in hervorragender Weise repräsentiert. Obwohl die Zuschauer lediglich acht Kämpfe zu sehen bekamen, wurde wieder hochklassiger Ringkampfsport gezeigt, mit dem hochverdienten 13. Saisonsieg für den SCI. Nach dem Abpfiff ließ sich das Team dann in seinen Meistershirts gebührend feiern. Das Freibier floss und die letzten Gäste verließen erst kurz nach Mitternacht die Halle. Ein würdiger Abschied von der Bayernliga. So viele Siege wie in diesem Jahr wird es 2023 wohl eher nicht geben, aber der SC Isaria wird versuchen auch in der Oberliga, wo noch ganz andere Kaliber warten, zu bestehen. Unsere 2. Männermannschaft unterlag im Vorkampf zwar dem ESV-München Ost, dass konnte uns die Laune aber nicht vermiesen. Unser Team wird sich weiter verstärken und es den Etablierten nicht einfach machen. Wir danken unseren treuen Anhängern und Unterstützern und wünschen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2023. 

SC Isaria ehrt seine erfolgreichen Sportler

17.12.2022
von Georg Daimer - Fotos Gemeinde Unterföhring

Anlässlich des letzten Heimkampf am 17.12.22 ehrte der SC Isaria seine erfolgreichsten Sportler. Begleitet von Gänsehautmusik marschierten unsere Athleten durch das Spalier, welches die beiden Männermannschaften des SC Isaria bildeten. Geehrt wurden Sharog Efthekari und Klaus Kistner, die bei den German Masters jeweils den 1. Platz belegten. In Abwesenheit ging die Gratulation auch an Andreas Walter jun., der bei den Deutschen Meisterschaften der Männer den 2. Platz errungen hat. Ebenso wurde diese besondere Ehre unseren beiden Eigengewächsen, Klara Winkler und Dominik Thiel zu Teil. Beide Sportler errangen in ihrer Gewichtsklasse den Titel des Deutschen Meisters und wurden in den Kader des Deutschen Ringerbundes berufen. Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer überbrachte seitens der Gemeinde Unterföhring seine Glückwünsche und überreichte beiden als Anerkennung für ihre besonderen Leistungen dazu ein kleines Geschenk. Herbert Kreuzer fand ebenso anerkennende und lobenswerte Worte und war sichtlich stolz, im Namen des SC Isaria diese Ehrung zu moderieren. Als Rückblick wurden von unseren beiden Nachwuchstalenten Bilder der Deutschen Meisterschaft auf die große LED-Wand projiziert.

Als ein Highlight des Abends stand unsere Ausnahme- und Vorzeigeathletin Anna Schell im Mittelpunkt. Anni vertrat den SC Isaria sowohl bei den Olympischen Spielen in Tokio und erreicht kurz nach der Olympiade zum 2. Male den 3. Platz auf der Weltmeisterschaft. Die Krone der Erfolge setzte sich die sympathische Polizistin mit dem Gewinn der Europameisterschaft 2022 auf. Diese beiden Momente des Sieges, jeweils nach einem Rückstand im Finale und mit der bekannten Willenskraft dann mit einem Schultersieg das Treppchen zu erklimmen, hat sowohl bei den Zuschauern aber auch bei ihr selbst nochmal einen Gänsehaut Moment erzeugt. Die finalen Schluss-Sekunden als Video in der eigenen Isaria Arena vor vollen Rängen zu genießen, war für alle ein toller Moment. Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer gratulierte Anna Schell ganz herzlich und überbrachte auch wie unser 1. Vorsitzender Frank Kirchhoff, einen Blumenstrauß zu den Geschenken.